Rockrider XC 900 Carbon GX Eagle Lunar im Test

Rockrider XC 900 Carbon GX Eagle Lunar im Test

Rockrider XC 900 Carbon GX Eagle Lunar im Test

Preis: 1899 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • super günstiges Carbon Bike
  • super Rahmen
  • hochwertige Laufräder
  • mit 10,5 kg leichter als vergleichbare Bikes
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rockrider XC 900 Carbon GX Eagle Lunar im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1899 € teuren Rockrider XC 900 Carbon GX Eagle Lunar.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
594
609
623
-
Reach
-
-
-
401
422
438
-
Oberrohrlänge
-
-
-
600
625
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
395
445
496
-
Sitzwinkel
-
-
-
71,6
71,6
71,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
-
68,1
68,1
68,1
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
42,5
42,5
42,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
297
297
297
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
438,2
438,2
438,2
-
Radstand
-
-
-
1112
1138
1159
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Full Carbon, 1.080 g in Größe M
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Reba RL 100 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX
  • Schaltwerk Sram GX
  • Kurbel Truvativ Stylo
  • Kassette Sram PG 1275 (520%)
  • Kette Sram GX Eagle
  • Bremsen Sram Level T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Mavic Crossmax, 25 mm
  • Vorderreifen Hutchinson Kraken 29x2,3(60 TPI)
  • Hinterreifen Hutchinson Kraken 29x2,3(60 TPI)
  • Sattel Rockrider Ergofit
  • Sattelstütze Alu starr
  • Vorbau Alu 60 mm
  • Lenker Alu 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Rockrider XC 900 Carbon GX Eagle Lunar

Ludwig Döhl Der Carbon Rahmen mit integrierter sattelklemme und eigener Formsprache kann sich in dieser Preisklasse definitiv sehen lassen. Auf der Waage gibt das Rockrider Racebike mit 10,5 kg eine gute Figur ab. Die meisten Racebikes in der Preisklasse bis unter 2000 Euro sind schwerer. Beim Fahrverhalten lässt sich Rockrider auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Rockrider einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Bergab muss das Rockrider Hardtail die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Dafür entspricht die Schaltung so ziemlich dem Besten, was man an einem Komplettbike für unter 2000 Euro erwarten kann. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt klein aus.

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.