Rose Root Miller 1 im Test

Rose Root Miller 1 im Test

Preis: 2199 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2025
  • stimmiges Gesamtpaket
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • 6 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rose Root Miller 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2199 € teuren Rose Root Miller 1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
610
614
623
633
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
581
608
637
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
76,6
76,5
76,3
76,2
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
348
348
348
348
-
Kettenstrebenlänge
-
-
442
442
442
442
-
Radstand
-
-
1210
1237
1266
1295
-
Überstandshöhe
-
-
734
756
759
763
-
Ausstattung
  • Rahmen ROSE Root Miller, *blue haze M
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Gold RL 160mm, schwarz matt 29" Boost, 160mm, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Select+ RT, schwarz 205mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle, 12-fach schwarz
  • Schaltwerk SRAM NX EAGLE, 12-fach, schwarz
  • Kurbel SRAM NX EAGLE, 12-fach, schwarz
  • Kassette SRAM Eagle, 12-fach, schwarz 11-50
  • Kette SRAM SX Eagle, 12-fach, grau 116 L
  • Bremsen Shimano BL-MT401/BR-MT420/410, 4 Kolben vorne 2 hinten, 203mm, Shimano BL-MT401/BR-MT410, 2 Kolben, 180mm
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Sunringlé Düroc SD37 Comp, schwarz 29" Boost
  • Vorderreifen Continental Kryptotal-F Trail Endurance, schwarz/schwarz 29x2,4
  • Hinterreifen Continental Kryptotal-R Trail Endurance, schwarz/schwarz 29x2,4
  • Sattel Rose Edition by Selle Italia, schwarz
  • Sattelstütze e*thirteen Vario Infinite Dropper Post, stealth black, Aluminium 31,6mm/430-460mm/120-150mm Hub (150mm voreingestellt)
  • Lenker E13 Base Alu 35mm, black 780mm
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Rose Root Miller 1

Ludwig Döhl Das Root Miller 1 ist eine bezahlbare Alternative für alle, die es bergab krachen lassen wollen. Für die aktuelle Saison hat Rose deshalb einen neuen Rahmen entwickelt, um trotz Kampfpreis konkurrenzfähig zu bleiben. Mit dem 4-Gelenker-Hinterbau setzt man hier auf das Hinterbau-System, das sich am Markt mehr als jedes andere bewährt hat. Die Kombination aus 64 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Rose Fully auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Rose Fully sitzen. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Rose Root Miller 1 eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Ein Argument spricht dennoch ganz klar für das Rose Root Miller 1: Bei einem Preis von 2199 Euro gelingt es kaum einem anderen Hersteller eine so gute Schaltgruppe zu verbauen. Mit 6 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Achtung bei der Größenwahl: Das Rose Fully fällt groß aus.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Liteville 303 im Test

Die Kultmarke Liteville hat eine harte Zeit hinter sich. Nach Lieferengpässen während d...

Trailshredder

Ein Enduro MTB will bergab vollgas geben. Unser Vergleichstest offenbart eine herrliche...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.