Scott CONTESSA RANSOM 910 im Test

Scott CONTESSA RANSOM 910 im Test

Scott CONTESSA RANSOM 910 im Test

Preis: 7999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Gewicht: 15,7 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2024
  • im Rahmen integrierter Dämpfer
  • 6-Gelenker Hinterbau
  • abfahrtsstarkes Bike
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 15,7 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott CONTESSA RANSOM 910 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7999 € teuren Scott CONTESSA RANSOM 910.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
614,8
619,3
632,8
-
-
Reach
-
-
428
458
483
-
-
Oberrohrlänge
-
-
569,9
598,7
624,4
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
-
-
Sitzwinkel
-
-
77
77,2
77,4
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
115
-
-
Lenkwinkel
-
-
63,8
63,8
63,8
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
-
-
Radstand
-
-
1,206
1,238
1,27
-
-
Überstandshöhe
-
-
719,2
725,4
736,7
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Ransom Carbon HMF Mainframe with Alloy 6061 Swingarm
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 38 Float Performance Elite Grip 2 Air
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X NUDE EVOL Piggy Back Trunnion / SCOTT custom w. travel / geo adj.
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle Transmission 12 Speed
  • Kurbel SRAM GX Eagle AXS Transmission
  • Kassette SRAM GX Eagle XS 1275 Transmission 10-52
  • Kette SRAM CN GX Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Code RSC Stealth 4 Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Syncros Revelstoke 2.0 6 Bolt
  • Vorderreifen Maxxis Assegai / 2.5" / 60TPI Foldable / EXO+ / TR / 3C Maxx Gripp
  • Hinterreifen Maxxis Dissector / 2.4" / 120TPI Foldable / DD/ TR / 3C Maxx Terra
  • Sattel Syncros Savona 1.5
  • Sattelstütze Syncros Duncan Dropper Post 1.5S / Travel Adjust / 31.6mm
  • Lenker Syncros Hixon iC Carbon
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Scott CONTESSA RANSOM 910

Ludwig Döhl Auch wenn der bullige Bauch des CONTESSA RANSOM 910 einen Motor vermuten lässt, muss man mit diesem Bike zu 100 % selbst strampeln. Denn im Bauch steckt kein Motor, sondern der integrierte Dämpfer, der über ein ausgeklügeltes System mit 6 Gelenken angesteuert wird. Der 63,8 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Scott Fully viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Bei der Sitzposition will Scott das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Beim Carbon / Alu-Rahmen hat Scott nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Das Enduro von Scott hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 170 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Der Blick auf das Gewicht von 15,7 kg verrät: Es gibt leichtere Enduros in diesem Preisbereich. Einen Joker hat das Scott CONTESSA RANSOM 910 noch im Ärmel. Wenn es bergab geht sorgt die absolut stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.