Scott SCALE 970 im Test

Scott SCALE 970 im Test

Scott SCALE 970 im Test

Preis: 1299 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • leichter Carbon Rahmen
  • top Rahmen
  • top Laufräder
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott SCALE 970 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1299 € teuren Scott SCALE 970.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
604
618
627
-
Reach
-
-
399
422
443
466
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
73,6
73,6
73,6
73,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
58
58
58
58
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
312
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1076
1102
1128
1154
-
Überstandshöhe
-
-
743
774
800
835
-
Ausstattung
  • Rahmen Scale Alloy 6061 Custom Butted Tubing, Boost QR 5x141mm / Tapered Headtube / BB92,Internal Cable Routing / replaceable hanger, U3
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Judy Silver TK; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram SX Eagle, 12 s
  • Schaltwerk Sram NX Eagle, 12 s
  • Kurbel KURBELSATZSRAM SX Eagle DUB Boost , 32T
  • Kassette Sram SX Eagle, 12 s; 11-50
  • Kette KETTESRAM CN SX Eagle
  • Bremsen Shimano MT 200
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Syncros
  • Vorderradnabe Formula CL51
  • Hinterradnabe Formula CL-2241
  • Vorderreifen Maxxis Recon Race EXO; Kevlar Bead (foldable); 2,25
  • Hinterreifen Maxxis Recon Race EXO; Kevlar Bead (foldable); 2,25
  • Sattel Syncros Belcarra Regular 2.5
  • Sattelstütze Syncros / 31.6x400mm
  • Vorbau Syncros Alloy 6061
  • Lenker Syncros Alloy 6061, 720
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz STEUERSATZSyncros OE Press Fit E2 / Tapered 1.5"-1 1/8"

Erfahrung mit dem Scott SCALE 970

Ludwig Döhl Das Scale ist ein gnadenlos auf Vortrieb getrimmtes Racebike, mit sehr leichtem Carbon Rahmen. Bei der Geometrie trifft das Racebike von Scott genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Scott Hardtail nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Das Scott Hardtail hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 100 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Scott verbaut bei einem Preis von 1299 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.