Scott SCALE RC TEAM im Test

Scott SCALE RC TEAM im Test

Scott SCALE RC TEAM im Test

Preis: 3499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • verstellbarer Lenkwinkel
  • leichter Rahmen
  • nahezu unsichtbare Züge
  • UDH Schaltauge
  • top Geometrie
  • fährt exzellent bergab
  • stark im Anstieg
  • hochwertiger Rahmen
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott SCALE RC TEAM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3499 € teuren Scott SCALE RC TEAM.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
600,3
604,9
618,9
628,1
-
Reach
-
-
418,5
442,3
463,6
491,2
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600,2
626
656,5
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
75,4
75,4
75,3
75,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
95
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
67,9
67,9
67,9
67,9
-
Tretlagerabsenkung
-
-
62
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
313
313
313
313
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1105
1131
1158
1189
-
Überstandshöhe
-
-
752
781
800
835,1
-
Ausstattung
  • Rahmen Scale RC
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID SL RL Air
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 706%
  • Schaltung 2x12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR / Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100 SGS
  • Kurbel Shimano XT FC-M8120-1 / Hollowtech 2
  • Kassette Shimano XT CS-M8100-12 / 10-51 T
  • Kette Shimano CN-M7100
  • Bremsen Shimano XT M8100 Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Syncros Silverton 2.0-30 6 Bolt
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray 29x2.35" EVO
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph 29x2.35" EVO
  • Sattelstütze Syncros Duncan 2.0
  • Vorbau Syncros XC 1.5
  • Lenker Syncros Fraser 1.5 XC Alloy 7075 D.B.
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Scott SCALE RC TEAM

Ludwig Döhl Das Scale ist ein klassisches Racehardtail, wie es im Buche steht. Anders als beim Racefully Spark bleibt es beim Scale bei nur 100 Millimeter Federweg an der Gabel. Das komplette Konzept des Bikes ist auf Leichtbau ausgerichtet. Bei der Geometrie trifft das Scott Hardtail genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am SCALE RC TEAM nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Bergab punktet das Scott SCALE RC TEAM mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.