Stevens Sonora im Test

Stevens Sonora im Test

Stevens Sonora im Test

Preis: 2299 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • sehr gute Federgabel für dieses Marktsegment
  • 5 Jahre Garantie
  • 12,5 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stevens Sonora im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2299 € teuren Stevens Sonora.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
605
610
625
635
-
Reach
-
-
398
421
442
465
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
347
393
432
472
-
Sitzwinkel
-
-
73,7
73,7
73,7
73,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1087
1113
1139
1165
-
Überstandshöhe
-
-
747
779
806
835
-
Ausstattung
  • Rahmen Carbon SL HMF, Double Chamber Technology, O.L.D.: 148 mm, Brake: postmount disc 6", BB: Pressfit 92, Front derailleur mount: direct mount (high), Cable routing: internal
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID SL, Travel: 100 mm, Air suspension, Tapered Steerer 1 1/8" - 1.5", O.L.D.: 110 mm, Brake: postmount disc 6"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle Trigger, 12-speed
  • Kurbel SRAM SX Eagle B DUB, 34 T, BB type: Press Fit MTB 89/92 mm / 24 mm, Boost chain line
  • Kassette SRAM PG 1210 Eagle, 12-speed, Combination: 11-13-15-17-19-22-25-28-32-36-42-50 T
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen SRAM Level T-A1, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Oxygen RM-23 Disc, ETRTO: 23 x 622
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Tire size: 57-622, Foldable, Addix compound, TwinSkin
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ray, Tire size: 57-622, Foldable, Addix compound, TwinSkin
  • Sattel Oxygen Roccia
  • Sattelstütze Oxygen Scorpo MTB, Length: 380 mm, Diameter: 30.9 mm, Insertion depth: min. 100 mm
  • Vorbau Oxygen Scorpo MTB, Handlebar clamp: 31.8 mm, Angle: 5°
  • Lenker Oxygen Scorpo MTB, Width: 700 mm, Backsweep: 9°, Rise: 15 mm, Clamp: 31.8 mm
  • Lenkerbreite 700
  • Steuersatz STEVENS MTB Taper 1 1/8"-1 1/2", Upper bearing cup: IS42/28.6, Lower bearing cup: IS52/40

Erfahrung mit dem Stevens Sonora

Ludwig Döhl Wenn du dir das Stevens Hardtail kaufst, solltest du dich im leichten Gelände wohlfühlen. Denn genau dafür wurde das Racebike entwickelt. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Sonora schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Stevens Racebike. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Stevens einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Mit 12,5 kg ist das Sonora tendenziell eines der schwereren Bikes auf dem Markt. Trotzdem: Für ein unter 3000 Euro-Bike funktioniert die Rock Shox Federgabel sehr gut. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen! Achtung bei der Größenwahl: Das Racebike von Stevens fällt klein aus.

Cannondale Scalpel HT

Cannondale lotet mit seinem Scalpel HT die Grenzen des Racebike-Genres neu aus. Wir klä...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.