Stoll T2 SL GOLD im Test

Stoll T2 SL GOLD im Test

Stoll T2 SL GOLD im Test

Preis: 10600 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 135 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Made in Germany
  • Custom Optionen
  • ultraleichter Rahmen
  • nur 11,2 kg - extrem leicht
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stoll T2 SL GOLD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10600 € teuren Stoll T2 SL GOLD.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
610
610
619
-
-
Reach
-
-
401
441
471
-
-
Oberrohrlänge
-
-
575
615
645
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
438
438
438
-
-
Radstand
-
-
1155
1195
1225
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Stoll T2
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Factory, 140mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox DPS Factory, 135mm
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Eagle XX1
  • Schaltwerk SRAM Eagle XX1
  • Kurbel SRAM Eagle XX1
  • Kassette SRAM Eagle XX1
  • Kette SRAM Eagle XX1
  • Bremsen Shimano XTR 9120
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Newmen Carbon SL XA, 30mm
  • Vorderreifen Wolfpack Trail/Cross 2.40
  • Hinterreifen Wolfpack Trail/Cross 2.40
  • Sattel Selle Italia SLR Carbon
  • Sattelstütze YEP Uptimizer 3.0, 125 – 185mm
  • Vorbau Newmen
  • Lenker Bike Ahead the riser Carbon
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Stoll T2 SL GOLD

Ludwig Döhl Auch wenn die Marke Stoll ihr Herz im Rennsport hat, muss sich das T2 SL GOLD keineswegs verstecken. Mit 140 mm Federweg an der Gabel verschlingt es auch technische Singletrails. Das Steckenpferd von Thomas Stoll: Trotz mehr Federweg, richtet er auch das T2 SL GOLD gnadenlos auf Leichtbau aus. Übrigens: Der Rahmen des Bikes wird in Deutschland gefertigt. Mit schlanken 11,2 kg gehört das All Mountain von Stoll zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Stoll All Mountain schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das T2 SL GOLD eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen All Mountains im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Abschließend muss man aber noch betonen: Stoll verbaut bei einem Preis von 10600 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz.

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Das neue YT Jeffsy im Test

Das YT Jeffsy ist Everybodys Darling im Lineup des Direktversenders. Es ist leicht genu...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.