Auch wenn die Marke Stoll ihr Herz im Rennsport hat, muss sich das T2 SL GOLD keineswegs verstecken. Mit 140 mm Federweg an der Gabel verschlingt es auch technische Singletrails. Das Steckenpferd von Thomas Stoll: Trotz mehr Federweg, richtet er auch das T2 SL GOLD gnadenlos auf Leichtbau aus. Übrigens: Der Rahmen des Bikes wird in Deutschland gefertigt. Mit schlanken 11,2 kg gehört das All Mountain von Stoll zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Stoll All Mountain schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das T2 SL GOLD eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen All Mountains im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Abschließend muss man aber noch betonen: Stoll verbaut bei einem Preis von 10600 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz.