Merida ONE-FORTY 10K im Test

Merida ONE-FORTY 10K im Test

Merida ONE-FORTY 10K im Test

Preis: 10999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,99 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 143 mm
Modelljahr: 2024
  • Minitool unter dem Sattel
  • kaum sichtbare Leitungen
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • stark im Anstieg
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Merida ONE-FORTY 10K im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10999 € teuren Merida ONE-FORTY 10K.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XSHORT
SHORT
MID
LONG
XLONG
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
607
607
607
616
629
-
Reach
-
426
453
480
509
535
-
Oberrohrlänge
-
532
559
586
618
649
-
Sitzrohrlänge
-
400
410
425
445
470
-
Sitzwinkel
-
80
80
80
80
80
-
Steuerrohrlänge
-
95
95
95
105
120
-
Lenkwinkel
-
65
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
35
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
437,5
437,5
437,5
437,5
437,5
-
Radstand
-
1177
1204
1232
1265
1298
-
Überstandshöhe
-
722
725
732
731
771
-
Ausstattung
  • Rahmen ONE-FORTY CF4 III 143 mm suspension travel 29" material: carbon 29x2.5" max. wheelsize 148x12 mm axle standard BSA bottom bracket standard
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Factory Air 150 mm suspension travel Tapered 44 mm fork offset 29x2.6" max. wheelsize
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float Factory
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram AXS POD Ultimate Controller
  • Schaltwerk Sram XX Eagle Transmission AXS
  • Kurbel Sram XX Eagle Transmission 32 teeth 170 mm-S, 175 mm-M up
  • Kassette Sram XX Eagle Transmission
  • Kette Sram XX Eagle Transmission
  • Bremsen Sram Code Ultimate Stealth
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Reynolds BLACKLABEL 329 Trail I9 28 mm inner width Centerlock Sram XD
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 29x2.5" fold TR EXO 3C MaxxTera
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 29x2.4" fold TR EXO+ MaxxTerra
  • Sattel Proxim W400 T2.0
  • Sattelstütze MERIDA TEAM TR II 34.9 mm diameter 10 mm setback all sizes 30-230 mm travel seatpost
  • Vorbau MERIDA EXPERT eTRII material: aluminium 35 mm diameter 0° stem angle 40 mm
  • Lenker MERIDA TEAM TR II material: carbon 800 mm width XS/S 20 mm rise M/L/XL 35 mm rise
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros ICR MERIDA INTEGRATED neck

Erfahrung mit dem Merida ONE-FORTY 10K

Ludwig Döhl Der Modellname lässt 140 Millimeter Federweg an der Gabel vermuten. Doch damit fahren die Taiwanesen von Merida ein Täuschmanöver. Denn das ONE-FORTY 10K ist an der Gabel mit üppigen 150 mm ausgestattet und damit auch für Ausflüge ins alpine Gelände gewappnet. Der 65 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem ONE-FORTY 10K viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Beim Carbon-Rahmen hat Merida nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. In der All Mountain-Kategorie wirst du unter 10999 Euro kaum ein besseres Fahrrad finden. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.