Das Kürzel "ST" steht beim SPARK ST 900 nicht wie sonst üblich für "short travel", sondern für "super trail". Damit kennzeichnet Scott diejenigen Bikes in seiner Modellpalette, die deutlich mehr Richtung Abfahrt ausgelegt wurden. Der Rahmen bleibt also der selbe wie bei allen Sparks, allerdings kommt eine Gabel mit mehr Hub und grobstolligeren Reifen als normal üblich zum Einsatz. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 11,95 kg zählt das Scott Fully zu den leichtesten All Mountains auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Scott den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem SPARK ST 900 nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Beim Rahmen geht Scott all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Scott Fully nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Im Preisbereich über 8000 Euro zählt das Scott Fully zu den besten Modellen in der All Mountain-Kategorie. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.