Propain TYEE
SPARK ST 900 2023 im Test

Scott SPARK ST 900 im Test

Scott SPARK ST 900 im Test

Preis: 9999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,95 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023
  • im Rahmen integrierter Dämpfer
  • verstellbarer Lenkwinkel
  • leichter Rahmen
  • nahezu unsichtbare Züge
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 5 Jahre Garantie
  • nur 11,95 kg - extrem leicht
  • Händler Finden
    Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    verspielt laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des SPARK ST 900 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain über 8000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren SPARK ST 900.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Scott SPARK ST 900

    Erfahrung mit dem SPARK ST 900 2023 Das Kürzel "ST" steht beim SPARK ST 900 nicht wie sonst üblich für "short travel", sondern für "super trail". Damit kennzeichnet Scott diejenigen Bikes in seiner Modellpalette, die deutlich mehr Richtung Abfahrt ausgelegt wurden. Der Rahmen bleibt also der selbe wie bei allen Sparks, allerdings kommt eine Gabel mit mehr Hub und grobstolligeren Reifen als normal üblich zum Einsatz. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 11,95 kg ist das All Mountain von Scott ein echtes Leichtgewicht. Beim Fahrverhalten lässt sich Scott auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Bei der Sitzposition beweist Scott Fingerspitzengefühl. Denn auf dem SPARK ST 900 sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Scott alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Das All Mountain von Scott hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 140 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Über 8000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!

    5 Tipps vor dem Bike-Kauf
    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    606,6
    606,8
    620,8
    630,1
    -
    Reach
    -
    -
    404,5
    434,7
    461,2
    488,8
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    564,3
    592
    616
    643,1
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    415
    440
    490
    540
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    75,2
    75,5
    76
    76,2
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    90
    90
    105
    115
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    65,4
    65,4
    65,4
    65,4
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    40,4
    40,6
    40,7
    40,9
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    334,6
    334,4
    334,3
    334,1
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    438,1
    438,1
    438,1
    438,1
    -
    Radstand
    -
    -
    1150,1
    1180,1
    1212,5
    1244,1
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    756
    764
    774
    798
    -
    • Rahmen Spark Carbon HMF Integrated Suspension Technology Flex Pivot / Adjustable head angle Syncros Cable Integration System BB92 / UDH Interface / 12x148mm with 55mm Chainline
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel RockShox Pike Ultimate Air
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout nein
    • Dämpfer FOX FLOAT X NUDE PE EVOL Piggy Back Trunnion
    • Bandbreite 520%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Rocker Controller
    • Schaltwerk SRAM X01 Eagle AXS / 12 Speed
    • Kurbel SRAM X01 DUB Eagle Carbon crankarm
    • Kassette SRAM X01 XG1295 / 10-52 T
    • Kette SRAM CN X01 Eagle
    • Bremsen Shimano XTR M9120 4 Piston Disc
    • Bremsscheiben Ø 180/180
    • Laufradsatz Syncros Silverton 1.0-30 6 Bolt
    • Vorderreifen Maxxis Dissector / 2.4WT" / 60TPI Foldable
    • Hinterreifen Maxxis Dissector / 2.4WT" / 60TPI Foldable
    • Sattel Syncros Tofino 1.5 Regular
    • Sattelstütze Syncros Duncan Dropper Post 1.5
    • Lenker Syncros Fraser iC SL DC Carbon
    • Lenkerbreite 780
    • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    S
    M
    L
    XL
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.