Vitus Nucleus 29 VRS Mountainbike 2021 im Test

Vitus Nucleus 29 VRS Mountainbike 2021 im Test

Vitus Nucleus 29 VRS Mountainbike 2021 im Test

Preis: 1050 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2022
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • super Rahmen
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Vitus Nucleus 29 VRS Mountainbike 2021 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1050 € teuren Vitus Nucleus 29 VRS Mountainbike 2021.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
613
623
633
-
Reach
-
-
-
432,5
450
472
-
Oberrohrlänge
-
-
-
620
640
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
432
483
520
-
Sitzwinkel
-
-
-
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
439
439
439
-
Radstand
-
-
-
1151
1173
1199
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Nucleus 27
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour xCR32 Boost Air Lor Ds 29 Zoll konischer Gabelschaft aus Legierung, 120 mm Federweg, Post-Mount-Scheibenbremshalterungen, 110 mm x 15 mm Steckachse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 1x10
  • Schalthebel Shimano Deore M4100 Rapidfire Plus, 10-fach
  • Schaltwerk Shimano Deore M5120, Shadow Plus, langer Käfig, 10-fach
  • Kurbel Shimano Deore M5100 170 mm, 30t
  • Kassette Sunrace 11-46t 10-fach
  • Kette KMC x10 10-fach 114 Kettenglieder
  • Bremsen Tektro HD-M290 oder Clarks M2
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Wtb St I30 Tcs 2.0, 29 Zoll, 32-Loch TCS Tubeless-Felgenband montiert
  • Vorderradnabe Naben: Vitus MS6F vorne Scheibennabe, 32-Loch / 14G, schwarz eloxiert, VITUS, 15 x 110 mm, 6-BOLZEN-TYP; Hinterradnabe: Vitus K68R, hintere Scheibennabe, 32-Loch / 14G, schwarz eloxiert, 10 x 145 x 135 mm, 6-BOLZEN-TYP, 8-/9-/10-fach, mit schwarz eloxiert
  • Vorderreifen WTB Vigilante Comp High Grip Gummimischung, 29" x 2,3”
  • Hinterreifen WTB Trail Boss Comp 29" x 2,25”
  • Sattel Nukeproof Neutron
  • Vorbau Vitus 50 mm Alu, 50 mm Reichweite, 3° Anstieg
  • Lenker Nukeproof Neutron V2 Riser 6061-Legierung, 25 mm Anstieg, 9° Rücklauf, 760 mm Breite S / m, 780 mm Breite L / xl 31,8 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No:57b 1-1/8 Zoll oben 1,5 Zoll unten

Erfahrung mit dem Vitus Nucleus 29 VRS Mountainbike 2021

Ludwig Döhl Auf langen Touren mit hohem Trailanteil kannst du das Potential des Downcountry-Bikes voll ausschöpfen. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Downcountry-Bike Nucleus 29 VRS hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Nucleus 29 VRS nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das Downcountry-Bike von Vitus wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Ein Argument darf man auf keinen Fall unter den Teppich kehren: Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen vor allem im Downhill für nach oben gezogene Mundwinkel.

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.