Vitus Rapide 29 VR Mountainbike 2021 im Test

Vitus Rapide 29 VR Mountainbike 2021 im Test

Vitus Rapide 29 VR Mountainbike 2021 im Test

Preis: 1600 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • top Geometrie
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Vitus Rapide 29 VR Mountainbike 2021 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1600 € teuren Vitus Rapide 29 VR Mountainbike 2021.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617,4
626,8
636,1
645,5
-
Reach
-
-
395,3
402,4
419,4
436,5
-
Oberrohrlänge
-
-
590
600
620
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
445
483
533
-
Sitzwinkel
-
-
72,5
72,5
72,5
72,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1095
1105
1126
1146
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Rapide (Alu)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Reba RL, Solo Air, Motion Control Dämpfer, 32-mm-Standrohre, 110-mm-Federweg, konischer Aluminium-Gabelschaft, Boost-Nabenabstand - 110 mm x 15 mm Maxle Stealth-Achse. RockShox OneLoc Sprint
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano Deore M5100 Rapidfire Plus, 11-fach
  • Schaltwerk Shimano Deore M5100 Shadow Plus, langer Käfig, 11-fach
  • Kurbel Shimano MT510 30t, S 170 mm/M,L,XL 175 mm
  • Kassette Shimano Deore M5100 11t-51t, 11-fach
  • Kette KMC X11 11-fach
  • Bremsen Shimano Deore MT6100
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen WTB ST i25 TCS 2.0, 29 Zoll, 32-Loch TCS Tubeless-Felgenband installiert
  • Vorderradnabe Vitus KT-DHF112 32-Loch, 6 Schrauben, Boost 110 mm x 15 mm Steckachse
  • Hinterradnabe Vitus KT-H5ER-SH 32-Loch, 6 Schrauben, Boost 148 mm x 12 mm Steckachse
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray EVO Snakeskin, TLE, Addix Speedgrip, 29” x 2,25”
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph EVO Snakeskin, TLE Addix Speed, 29" x 2,25”
  • Sattel Vitus
  • Sattelstütze Vitus 6061 Alu 31,6 mm x 400 mm, 0 mm Versatz
  • Vorbau Vitus Legierung 6061 3D geschmiedet, - 7° Anstieg, Reichweite - S -70 mm / M-80 mm / L-90 mm / XL-100 mm
  • Lenker Vitus 6061 Legierung 5 mm Anstieg, 9° Biegung nach hinten, 720 mm breit S, 740 mm breit M / L / XL
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros AiX-322 R3 gedichtete Lager, AD46 41,8/28,6 – 52/40

Erfahrung mit dem Vitus Rapide 29 VR Mountainbike 2021

Ludwig Döhl Das Racebike von Vitus ist wie gemacht für den Einsatz im leichten Gelände. Der moderate 68,5 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Bei langen Touren sorgt die komfortable Sitzposition für entspannte Bandscheiben. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Wenn dir eine hochwertige Schaltung besonders wichtig ist, wirst du mit dem Racebike von Vitus wahrscheinlich nicht glücklich. Ein Argument darf man aber nicht unter den Tisch fallen lassen: Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der Vitus Ingenieure. Für 1600 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential.

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.