Wilier URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST im Test

Wilier URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST im Test

Wilier URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST im Test

Preis: 7900 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023
  • kletterstark
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 8000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7900 € teuren URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Wilier URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST

    Wilier URTA MAX SLRSHIMANO XT 1X12MICHE K6 CARBONFOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST im Test Fabian Rabensteiner hat mit dem URTA MAX SLR nicht nur ein Marathonrennen gewonnen. Der Overall-Sieg der 2023er-Marathon-World-Series zeugt vom Potential, das im URTA MAX SLR steckt. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Wilier den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Das URTA MAX SLR hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Die sportliche Ausrichtung macht das Wilier zur Bergziege unter den Downcountry-Bikes.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    598
    598
    602
    613
    -
    Reach
    -
    -
    415
    443
    471
    500
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    575
    603
    632
    664
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    41
    44
    48
    52
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    75
    75
    75
    75
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    88
    88
    92
    104
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    67,5
    67,5
    67,5
    67,5
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    435
    435
    435
    435
    -
    Radstand
    -
    -
    1126
    1154
    1184
    1218
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen URTA MAX - CARBON MONOCOQUE HUS MOD
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel FOX 34 SC FACTORY KASHIMA 120 MM, BOOST
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer FOX SHOX FLOAT F-S R-UP EVOL 190X45
    • Bandbreite 510%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SHIMANO SHIFTER SL-M8100-R 12S
    • Schaltwerk SHIMANO XT 1X12
    • Kurbel SHIMANO CRANK FC-M8100 32T
    • Kassette SHIMANO CS-M8100 12S 10-51T
    • Kette SHIMANO CN-M7100 12S
    • Bremsen SHIMANO XT BR-M8100
    • Bremsscheiben Ø 180/160
    • Laufradsatz MICHE K6 CARBON
    • Vorderreifen PIRELLI SCORPION XC RC LITE 29X2.4"
    • Hinterreifen PIRELLI SCORPION XC RC LITE 29X2.4"
    • Sattel SELLE ITALIA X-LR SF L AIR CROSS LIFETEC
    • Sattelstütze DROPPER POST SWITCH SW-100 MM
    • Vorbau WILIER MA SL-SWITCH WCS
    • Lenker RITCHEY H-BAR MTN WCS 2X ALU
    • Lenkerbreite 740
    • Steuersatz RITCHEY COMP

    Liteville H3 MK4 im Test

    Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

    Das neue Specialized Epic World Cup

    Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

    Lukas Baum holt Bronze bei der WM

    Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

    Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

    Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...