Wilier Urta SHIMANO XTR 1X12 im Test

Wilier Urta SHIMANO XTR 1X12 im Test

Preis: 8800 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Kletterass
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Wilier Urta SHIMANO XTR 1X12 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8800 € teuren Wilier Urta SHIMANO XTR 1X12.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
593
596
604
613
-
Reach
-
-
400
426
453
480
-
Oberrohrlänge
-
-
570
597
626
656
-
Sitzrohrlänge
-
-
330
360
400
450
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
93
101
111
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1088
1115
1145
1175
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen URTA - CARBON MONOCOQUE FRAME HUS MOD
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel ROCK SHOX SID SL ULTIMATE 100 mm, BOOST
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCK SHOX SID Luxe ULTIMATE 190X45
  • Bandbreite 692%
  • Schaltung 2x12
  • Schalthebel SHIMANO XTR 1X12 SL-M9100-IR
  • Schaltwerk SHIMANO XTR RD-M9100-SGS
  • Kurbel SHIMANO XTR FC-M9120, 32T
  • Kassette SHIMANO XTR CS-M9100-12, 10/51T
  • Kette SHIMANO XTR CN-M9100 138 LINK
  • Bremsen SHIMANO XTR BR-M9100 2 PISTONS
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz MICHE K1 EVO CARBON
  • Vorderreifen VITTORIA MEZCALL III 29x2.25
  • Hinterreifen VITTORIA MEZCALL III 29x2.25
  • Sattel SAN MARCO SHORTFIT STARTUP
  • Sattelstütze RITCHEY WCS ALU
  • Lenker URTA INTEGRATED CARBON BAR
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz RITCHEY COMP

Erfahrung mit dem Wilier Urta SHIMANO XTR 1X12

Ludwig Döhl Das Wilier kommt vor allem auf langen Touren richtig in Fahrt. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Wilier nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Mit dem Carbon-Rahmen liefert Wilier einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Racebikes über 8000 Euro die besser zu dir passen. Ein Argument darf man dennoch nicht unterschätzen: Im Anstieg zieht das Wilier mit seinen 692 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Racebike-Konkurrenz davon. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Urta fällt klein aus.

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Cube Elite Racehardtail im Test

10 Kilo, 3199 €. Das Cube Elite C:62 Pro ist leicht und bezahlbar. Doch das Gewicht kom...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.