Bikes mit 27,5 Zoll Laufrädern sind selten geworden. Zumindest im High End Segment rollen die meisten Mitbewerber des SB 135 TXT auf größeren 29er-Laufrädern. Aber der Hype um die Marke Yeti lebt schon immer ein Stück weit vom Mut, anders zu sein. Diese Philosophie steckt beim jüngsten Sprössling aus Colorado nicht nur in der Wahl der Laufradgröße. Auch beim Hinterbau geht man, wie immer, eigene Wege. Mit dem Switch-Infinity-Link verfolgen die Amis auch im SB 135 TXT ihren eigenständigen Ansatz beim Hinterbau. Der Vorteil in einem Satz erklärt: Das auf Gleitern gelagerte Hauptlager ermöglicht eine besonders gut Anlenkung des Dämpfers und eine optimale Raderhebungskurve beim Einferdern. Der moderate 65,4 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Yeti alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Für 7500 Euro liefert Yeti ein solides Gesamtpaket ab. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Yeti hinter seinen Produkten steht.