Spicy CF 8.9 2024 im Test

Lapierre Spicy CF 8.9 im Test

Lapierre Spicy CF 8.9 im Test

Preis: 6999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 16 kg
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 180 mm
Federweg hinten: 180 mm
Modelljahr: 2024
  • extrem variabler Hinterbau
  • High Pivot Option
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 16 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre Spicy CF 8.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren Lapierre Spicy CF 8.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
xs
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
627
636
641
645
654
-
Reach
-
410
435
460
480
505
-
Oberrohrlänge
-
543,5
570,4
596,4
617,3
644,2
-
Sitzrohrlänge
-
370
370
400
430
460
-
Sitzwinkel
-
78
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
100
110
115
120
130
-
Lenkwinkel
-
63,5
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
15
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
335
335
335
335
335
-
Kettenstrebenlänge
-
439,8
439,8
439,8
444,8
449,8
-
Radstand
-
1201
1230
1258
1285
1319
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Spicy Full Carbon 180mm travel (29’’), pressfit, boost, metric, Thru axle
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 38 Factory GRIP2 29’’ 15x110, 180mm travel, 44mm offset / HSC,LSC,HSR,LSR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory, 2-Pos Lever, LSC, HSC, HSR, LSR, 205x65mm Trunnion
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT 12s Rapidfire
  • Schaltwerk Shimano Deore XT 12s Shadow
  • Kurbel Shimano Deore XT 32T 165mm (XS,S,M), 170mm (L,XL)
  • Kassette Shimano SLX 10-51T 12s
  • Kette Shimano Deore 12s
  • Bremsen Shimano Deore XT M8100 4 pistons
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT Swiss EX1700 SPLINE® 622x30c, Shimano Microspline, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe MAGIC MARY Evo, Super Trail, TLE, ADDIX Ultra Soft, 62-622, 67TPI
  • Hinterreifen Schwalbe BIG BETTY, Super Trail, TLE, ADDIX Soft, 62-584, 67TPI
  • Sattel WTB Volt 142mm
  • Sattelstütze TranzX RAD+ dropper, Ø: 31.6mm, travel 125mm (XS,S), 150mm (M), 170mm (L), 200mm (XL)
  • Vorbau Lapierre Thirty Five alloy, 0°, Ø: 31.8mm, L: 35mm (XS,S), 45mm (M,L,XL)
  • Lenker Lapierre Thirty Five 6061DB, Width: 800mm, Rise: 30mm, Ø: 35mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros Integrated ZS56/ZS56 Block Lock

Erfahrung mit dem Lapierre Spicy CF 8.9

Ludwig Döhl Das Spicy CF 8.9 verfolgt einen revolutionären Ansatz. Denn anders als bei vielen Enduros kann man hier nicht nur die Geometrie über einen Flip Chip anpassen. Stattdessen lässt sich der komplette Hinterbau über zwei unterschiedliche Einhängeoptionen vom Low-Pivot zum High Pivot Hinterbau umbauen. Damit sichert sich Lapierre ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt und lässt uns Biker auf dem Trail die volle Wahlmöglichkeit, je nach Vorlieben. Bei der Geometrie trifft das Enduro von Lapierre genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Die Kombination aus hohem Stack und kurzem Oberrohr macht die Sitzposition angenehm komfortabel. Zum Schluss gibt es noch ein Killer-Argument: Im Preisbereich unter 8000 Euro zählt das Lapierre Fully zu den besten Modellen in der Enduro-Kategorie.

Specialized Stumpjumper 15 Test

Das Specialized Stumpjumper 15 verzichtet auf alles, was nicht nötig ist, um auf dem Tr...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.