Bulls Copperhead 3S im Test

Bulls Copperhead 3S im Test

Bulls Copperhead 3S im Test

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Copperhead 3S im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1899 € teuren Copperhead 3S.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41cm
46cm
51cm
56cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
610
605
619
642
689
Reach
-
-
415
436
452
466
-
Oberrohrlänge
-
-
590
610
630
650
670
Sitzrohrlänge
-
-
410
460
510
560
610
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
115
140
160
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
Tretlagerabsenkung
-
-
65
60
60
60
60
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
314
314
314
314
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
435
Radstand
-
-
1115
1137
1158
1181
1206
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Copperhead
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Reba RL
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT SL-M8100-12
  • Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M8100-12-SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano Deore XT FC-M8100
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100-10 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano Deore BR-M6100
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen BULLS XC-21
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT410-B
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT410-B
  • Vorderreifen Racing Ray / Racing Ralph Evo Super Ground TLE
  • Hinterreifen Racing Ray / Racing Ralph Evo Super Ground TLE
  • Sattel BULLS
  • Sattelstütze Aluminium
  • Vorbau MTB-SL, CCS Slot Mount ready
  • Lenker BULLS double butted riserbar
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Bulls Copperhead 3S

Bulls Copperhead 3S im Test Das Copperhead 3S ist fast schon ein Klassiker bei den Hardtails unter 2000 €. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Bulls also auf keine Experimente ein. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Die Schaltung entspricht so ziemlich dem Besten, was man sich aktuell kaufen kann. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Racebike Copperhead 3S fällt groß aus.

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...