BMC Fourstroke FOUR im Test

BMC Fourstroke FOUR im Test

BMC Fourstroke FOUR im Test

Preis: 4399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • super edle Optik
  • exklusives Image
  • Platz für 2 Flaschenhalter
  • erfolgreich im Worldcup
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des BMC Fourstroke FOUR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4399 € teuren BMC Fourstroke FOUR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
584
592
600
615
-
Reach
-
-
437
457
477
500
-
Oberrohrlänge
-
-
574
597
621,2
649,23
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
76,7
76,7
76,7
76,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
83,84
93,5
101,25
117,58
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
53
53
53
53
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
432
432
432
-
Radstand
-
-
1139
1171
1188
1218
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Fourstroke Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID SL RL | TwistLoc Lockout | TwistLoc Lockout
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox SIDLUXE | TwistLoc Lockout
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle
  • Kurbel SRAM X1 1000 Eagle 34T
  • Kassette SRAM SX EAGLE PG-1210 11-50T
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen SRAM Level T
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen SHL28OS, 25mm Inner Width
  • Vorderradnabe DC-711
  • Hinterradnabe DC-3248
  • Vorderreifen Vittoria Mezcal 2.35" Tubeless
  • Hinterreifen Vittoria Mezcal 2.35" Tubeless
  • Sattel Fizik Antares R5
  • Sattelstütze BMC MSP03 - 31,6mm - 0mm Offset
  • Vorbau MSM01 Stem
  • Lenker BMC MFB02 Alloy 750mm
  • Lenkerbreite 750

Erfahrung mit dem BMC Fourstroke FOUR

Ludwig Döhl Das Fourstroke FOUR hat sich schon vor der Markteinführung erste Lorbeeren verdient. Denn Pauline Ferrand Prevot ist mit dem in der Schweiz entwickeltem Bike bereits 2022 Marathon Weltmeisterin geworden. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Racebike von BMC sitzen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert BMC einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Fourstroke FOUR nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel. BMC gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.