BMC Twostroke AL THREE im Test

BMC Twostroke AL THREE im Test

BMC Twostroke AL THREE im Test

Preis: 1899 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • super moderne Geometrie
  • exzellente Geometrie
  • abfahrtsstarkes Bike
  • stark im Anstieg
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des BMC Twostroke AL THREE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1899 € teuren BMC Twostroke AL THREE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
588
598
608
623
-
Reach
-
-
423
445
465
485
-
Oberrohrlänge
-
-
597
618
638
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
87
94
106
123
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1113
1135
1161
1185
-
Überstandshöhe
-
-
725
730
735
750
-
Ausstattung
  • Rahmen Twostroke AL Premium Aluminium, Hydroformed, Internal Cable Routing, BSA Threaded Bottom Bracket, Post Mount Disc
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rockshox Judy TK R
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO Deore 12 spd
  • Schaltwerk SHIMANO Deore 12 spd
  • Kurbel SHIMANO FC-MT510 32T
  • Kassette SHIMANO Deore 12 spd 10-51T
  • Kette SHIMANO Deore 12 spd
  • Bremsen SHIMANO BR-MT200 / SHIMANO SM-RT10 Rotors (160/160 S-M, 180/160 L-XL)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen XCD23
  • Vorderradnabe SHIMANO MT400 / MT410
  • Hinterradnabe SHIMANO MT400 / MT410
  • Vorderreifen Vittoria Barzo 2.25
  • Hinterreifen Vittoria Barzo 2.25
  • Sattel Selle Royal Seta
  • Sattelstütze BMC MSP03 - 31,6mm - 0mm Offset
  • Vorbau Forged 6061 Alloy
  • Lenker BMC MFB03 Alloy 750mm
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem BMC Twostroke AL THREE

Ludwig Döhl Ein minimalen Elastomer Puffer im Heck soll den Komfort des Twostroke AL THREE gegenüber herkömmlichen Hardtails erhöhen. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Twostroke AL THREE schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Bei den Schaltungskomponenten greifen andere Hersteller im Preissegment unter 2000 Euro weiter oben ins Regal. Das stärkste Argument kommt jedoch zum Schluss: Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Racebike von BMC fällt groß aus.

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.