Bold UNPLUGGED ULTIMATE im Test

Bold UNPLUGGED ULTIMATE im Test

Bold UNPLUGGED ULTIMATE im Test

Preis: 8999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • integrierter Dämpfer
  • UDH Schaltauge
  • ästhetisches Design
  • tiefer Schwerpunkt
  • super Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bold UNPLUGGED ULTIMATE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8999 € teuren Bold UNPLUGGED ULTIMATE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617,6
631
644,5
657,9
-
Reach
-
-
423,3
458,3
488,3
518,3
-
Oberrohrlänge
-
-
548,6
595,5
628,5
661,4
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
403
435
470
-
Sitzwinkel
-
-
78,5
77,7
77,7
77,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
105
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
63,2
63,2
63,2
63,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
21,3
21,1
20,9
20,7
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340,2
340,3
340,3
340,3
-
Kettenstrebenlänge
-
-
438,4
438,4
438,4
438,4
-
Radstand
-
-
1205
1246
1283
1320
-
Überstandshöhe
-
-
693
715
733
762
-
Ausstattung
  • Rahmen Unplugged 160 / Carbon HMX
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Ohlins RXF38 m.2 Air
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X NUDE PE EVOL Piggy Back Trunnion
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle AXS / 12 Speed
  • Kurbel SRAM X01 DUB Eagle Carbon crankarm
  • Kassette SRAM X01 XG1295 / 10-52 T
  • Kette SRAM CN X01 Eagle
  • Bremsen Shimano XTR M9120 4 Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Syncros Revelstoke 1.5 6 Bolt
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF / 29x2.5" / 60TPI Foldable
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHF / 2.5" / 60TPI Foldable
  • Sattel Syncros Tofino Regular 1.0
  • Sattelstütze Syncros Duncan Dropper Post 1.5 34.9mm
  • Lenker Syncros Hixon iC Carbon
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Bold UNPLUGGED ULTIMATE

Ludwig Döhl Der Rahmen vom UNPLUGGED ULTIMATE fällt im Tretlagerbereich besonders wuchtig aus. Hier versteckt sich aber kein E-Motor, sondern der im Rahmen integrierte Dämpfer. Das Patent für diese Anlenkung gehört Bold, wird aber auch von Scott genutzt. Wenn du den Gashahn auf dem Singletrail gerne aufdrehst, wird dir das laufruhige Fahrverhalten gefallen. Die moderate Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern gefallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Der Remote-Hebel am Lenker steuert leider nur die Hälfte des Fahrwerks an.

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.