Bulls Wild Edge Trail im Test

Bulls Wild Edge Trail im Test

Bulls Wild Edge Trail im Test

Preis: 4199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,1 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Platz für zwei Flaschenhalter
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Wild Edge Trail im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren Bulls Wild Edge Trail.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
44cm
48cm
54cm
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
591
600
628
-
Reach
-
-
-
437
452
466
-
Oberrohrlänge
-
-
-
614
631
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
480
540
-
Sitzwinkel
-
-
-
73,3
73,3
73,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
100
110
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
67,3
67,3
67,3
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
430
430
430
-
Radstand
-
-
-
1145
1164
1191
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Wild Edge Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID Select +RL
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock Shox SIDLuxe Sel+ RL-R
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT SL-M8100
  • Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M8100-12-SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano Deore XT FC-M8100-1 32T
  • Kassette Shimano SLX CS-M7100-12 10-51T
  • Kette Shimano SLX CN-M7100
  • Bremsen Shimano XT M8100 Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen 29 inch
  • Vorderreifen Racing Ray / Racing Ralph Performance TwinSkin TLR
  • Hinterreifen Racing Ray / Racing Ralph Performance TwinSkin TLR
  • Sattel BULLS
  • Sattelstütze Limotec Alpha 1 Light, absenkbar
  • Vorbau Race Face Turbine
  • Lenker Race Face Turbine
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros

Erfahrung mit dem Bulls Wild Edge Trail

Ludwig Döhl Auf der Basis des normalen Wild Edge baut Bulls mit dem Wild Edge Trail ein klassisches Down-Country Bike mit mehr Federweg. Bei der Geometrie trifft das Racebike Wild Edge Trail genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Mit der Schaltung erfüllt Bulls nicht nur den aktuellen Standard, sondern legt mit extrem hochwertigen Komponenten sogar noch eine Schippe drauf.

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.