Canyon Neuron CF 9 SL im Test

Canyon Neuron CF 9 SL im Test

Canyon Neuron CF 9 SL im Test

Preis: 4799 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2022
  • doppelt gedichdete Hinterbaulager
  • Kabelschacht zum Leitungswechsel
  • hochwertige Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • relativ leicht mit 13 kg
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Neuron CF 9 SL im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren Canyon Neuron CF 9 SL.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
578
589
614
623
651
-
Reach
-
398
418
433
453
473
-
Oberrohrlänge
-
558
581
603
626
654
-
Sitzrohrlänge
-
400
400
445
480
520
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
88
100
102
112
143
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
18
18
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
337
337
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
440
440
440
-
Radstand
-
1121
1146
1167
1190
1222
-
Überstandshöhe
-
761
765
784
788
799
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Neuron CF
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float DPS Factory
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Contoller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS 12s, Next-gen wireless 1x12 groupset. App-configurable.
  • Kurbel SRAM X1 C Eagle Boost Lunar 30
  • Kassette SRAM GX Eagle, 12-speed (10-52), Cassette size: 10-52T. Gear range: 520%.
  • Kette SRAM X01 Eagle Chain 12s
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT Swiss XMC 1501
  • Felgen DT Swiss XMC 1501 | DT Swiss XMC1501 29"
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 29x2.4" bronze skin | Schwalbe Wicked Will 29x2.4" bronze skin
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 29x2.4" bronze skin | Schwalbe Wicked Will 29x2.4" bronze skin
  • Sattel Ergon SM10
  • Sattelstütze Race Face Turbine R
  • Vorbau Race Face Turbine R 35
  • Lenker Race Face Next 35, Robust, reliable alloy bar. Width: 760 mm. Diameter: 35 mm. Material: 6061 aluminium., Rise: 10mm. Upsweep: 5°. Backsweep: 8°.
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Canyon Neuron CF 9 SL

Ludwig Döhl Erstklassiger Hinterbau, wartungsfreundlicher Rahmen und ein intuitives Handling. Das Neuron CF 9 SL schlägt viele Fliegen mit einer Klappe und ist immer einen Blick wert, wenn man sich für Bikes dieser Kategorie interessiert. Mit 13 kg Gewicht für das komplette Bike gesellt sich das Neuron CF 9 SL zu den leichteren Bikes die man für unter unter 6000 Euro kaufen kann. Die meisten Bikes im selben Marktumfeld sind schwerer. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Canyon Fully hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Bei der Sitzposition schlägt Canyon den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere All Mountains unter 6000 Euro die besser zu dir passen. Dafür hat das All Mountain von Canyon hochwertigere Laufräder als die Konkurrenz mit vergleichbaren Preisen. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Scor 2030 im Test

Scor ist der ambitionierte Versuch, eine neue Marke in einem bereits besetzten Markt zu...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.