Canyon Spectral 29 CFR im Test

Canyon Spectral 29 CFR im Test

Canyon Spectral 29 CFR im Test

Preis: 6499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,3 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 13,3 kg sehr leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Spectral 29 CFR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499 € teuren Canyon Spectral 29 CFR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
611
620
629
638
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
582
609
636
663
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
430
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
36
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
338
338
338
338
-
Kettenstrebenlänge
-
-
437
437
437
437
-
Radstand
-
-
1193
1222
1251
1281
-
Überstandshöhe
-
-
751
758
763
775
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Spectral CFR 29
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 36 Factory 29", Part of our "shred" spec, the top-of-the-line FOX 36 Factory fork gives hard-charging riders total control in all conditions. Offset: 44 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X Factory EVOL
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR, 12-speed, Rear derailleur shifter, 12-speed, Textured rubber lever pad, Multi-Release, 2-way release, I-Spec EV clamp allows 14mm lateral adjustment and 60-degrees rotation adjustment, 127 g
  • Schaltwerk Shimano XTR, 12-speed, High-end 12-speed shifting system.
  • Kurbel Race Face Next SL, Carbon-fiber RaceFace NEXT SL crankset with 32-tooth chainring and 170mm crankarms for plenty of pedaling clearance.
  • Kassette Shimano XTR, 12-speed (10-51), Lightweight cassette with a 10-51 gear range.
  • Kette Shimano M6100 12-speed, SIL-TEC treatment for extended offroad durability, HYPERGLIDE+ shift technology, quick link for easy connect and tool-free assembly
  • Bremsen Shimano XTR 4-piston front brake, Shimano's premier 4-piston brake, 1-piece caliper for maximize rigidity, ceramic pistons, reach adjust, quick pad retraction, banjo-type connection, ICE TECH brake pads, 385 g | Shimano XTR 4-piston rear brake, Shimano's
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz DT Swiss XMC 1200
  • Felgen DT Swiss XMC1200 29" | DT Swiss XMC1200 29", DT Swiss' carbon XMC 1200 wheelset delivers lightning-fast acceleration and great durability.
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHRII 3C MaxxTerra EXO 2,4x29“ | Maxxis Minion DHRII 3C MaxxTerra EXO+ 2,4x29“
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHRII 3C MaxxTerra EXO 2,4x29“ | Maxxis Minion DHRII 3C MaxxTerra EXO+ 2,4x29“
  • Sattel Ergon SM10 Enduro Comp
  • Sattelstütze G5 Adjustable Dropper Post
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Spectral 29 CFR

Ludwig Döhl Ein aggressiver Ansatz bei der Geometrie machen das Spectral 29 CFR zu einem der "newschooligsten" Bikes auf dem Markt. Perfekt zum shredden, skippen, braaapen. 13,3 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Enduros. Im Gelände beschleunigt das Enduro Spectral 29 CFR deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Egal wie krass der Singletrail unter dem Enduro von Canyon ausfällt: Der 64 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Canyon alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Unter 8000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Canyon gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Trailshredder

Ein Enduro MTB will bergab vollgas geben. Unser Vergleichstest offenbart eine herrliche...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.