Cervelo ZFS-5 XO T-Type Trail im Test

Cervelo ZFS-5 XO T-Type Trail im Test

Cervelo ZFS-5 XO T-Type Trail im Test

Preis: 8499 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • super Rahmen
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cervelo ZFS-5 120 XO T-Type im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren Cervelo ZFS-5 120 XO T-Type.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
593
600
610
624
-
Reach
-
-
421
445
469
496
-
Oberrohrlänge
-
-
560
588
606
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
430
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
75,3
75,1
75
74,9
-
Steuerrohrlänge
-
-
96
102
114
128
-
Lenkwinkel
-
-
66,6
66,6
66,6
66,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
42
42
42
42
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
435
437
440
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Cervelo ZFS 5 120
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Performance Elite 34 Step-
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Performance Elite FLOAT, 2
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Rocker
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle AXS, 12 speed
  • Kurbel SRAM X0 Eagle, 32T, Boost 148 DUB
  • Kassette SRAM X0 Eagle, 10-52, 12 speed
  • Bremsen SRAM Level Silver 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Reserve 28 XC, 28mm IW, DT Swiss
  • Vorderreifen Maxxis Rekon, EXO 60 TPI, 29x2.4
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, EXO 60 TPI, 29x2.4
  • Sattel Prologo Dimension NDR T4.0
  • Sattelstütze SRAM Reverb AXS
  • Vorbau Race Face Aeffect R Alloy, 35mm
  • Lenker Race Face Next R Carbon, 35mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA IS2 1-1/2 x 1-1/2

Erfahrung mit dem Cervelo ZFS-5 XO T-Type Trail

Ludwig Döhl Mit 120 mm Federweg an der Gabel kommt das ZFS-5 XO T-Type Trail deutlich komfortabler daher als sein puristischer Bruder aus dem Race Segment. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Beim Rahmen geht Cervelo all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Im Anstieg präsentieren sich andere Bikes über 8000 Euro etwas besser als das ZFS-5 XO T-Type Trail. Trail-Liebhaber dürfte dieses Argument dennoch überzeugen: Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht.

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.