Conway WME 3.9 im Test

Conway WME 3.9 im Test

Conway WME 3.9 im Test

Preis: 3199.95 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • exzellente Geometrie
  • hochwertige Laufräder
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 15,5 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Conway WME 3.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3199.95 € teuren Conway WME 3.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
608
609
617
631
-
Reach
-
-
421
445
467
487
-
Oberrohrlänge
-
-
569
594
619
644
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1177
1202
1227
1253
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Conway WME Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel MARZOCCHI Federgabel "Z2", 29", 150 mm Federweg, tapered, Post Mount, Boost, Steckachse, 44 mm Offset, schwarz
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX "Float DPS", 230 mm x 57,5 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM "SX Eagle", 12-fach
  • Schaltwerk SRAM "SX Eagle"
  • Kurbel SRAM "SX Eagle", Boost, 170 mm, 30 Zähne
  • Kassette SRAM "PG-1230", 12-fach Eagle, 11-50 Zähne
  • Kette SRAM "SX Eagle"
  • Bremsen TRP "Slate EVO HD-M807", 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Vorderradnabe FORMULA "DC 511", 15 x 110 mm, 6-Loch, 32 Loch, Steckachse, schwarz
  • Hinterradnabe FORMULA "DCL-348", 12 x 148 mm, 6-Loch, 11-fach HG, 32 Loch, Steckachse, schwarz
  • Vorderreifen SCHWALBE "Magic Marry" Evolution Line, 62-622, Super Gravity, Addix Soft, TLE, faltbar, 67 TPI, E-50
  • Hinterreifen SCHWALBE "Big Betty " Evolution Line, 62-622, Super Gravity, Addix Soft, TLE, faltbar, 67 TPI, E-50
  • Sattel SELLE ROYAL "2315HRN"
  • Sattelstütze CONTEC Variosattelstütze "Drop-A-Gogo", Ø 31,6 mm, 340 mm lang, 100 mm Verstellbereich, schwarz
  • Vorbau LEVELNINE "A-Head", 1 1/8", 31,8 mm Lenkerklemmung, 35 mm lang, Winkel 0°, schwarz
  • Lenker LEVELNINE "Team Riser", 800 mm, Ø 31,8 mm, Backsweep 9°, Rise 20 mm, schwarz
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ACROS ZS44/28,6 / ZS56/40, 1 1/8" - 1,5" tapered

Erfahrung mit dem Conway WME 3.9

Ludwig Döhl Das WME 3.9 gibt es sowohl mit 27,5 Zoll Laufrädern, als auch mit 29er Schlappen. Der Kofferraum unter dem Tretlager für den Ersatzschlauch ist ein nettes Gimmick. Wenn du den Gashahn auf dem Singletrail gerne aufdrehst, wird dir das laufruhige Fahrverhalten gefallen. Bei der Sitzposition schlägt Conway den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Vor allem für leichte Fahrer unter 70 Kilo ist das Gewicht eines Bikes enorm wichtig. Mit 15,5 kg beim Komplettbike könnte das Verhältnis von Fahrer- zum Bike-Gewicht besser ausfallen. Dafür gibt es bei der Konkurrenz für 3199,95 Euro meist Geometrien mit weniger Spaßpotential. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Das neue Orbea Occam SL

Das neue Orbea Occam SL wirkt wie ein Endanschlag für die jüngsten Trends im Markt. Den...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.