CUBE AMS ONE11 C:68X TM 29 im Test

CUBE AMS ONE11 C:68X TM 29 im Test

CUBE AMS ONE11 C:68X TM 29 im Test

Preis: 4699 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2023
  • Platz für zwei Flaschenhalter
  • top Laufräder
  • nur 11,5 kg - extrem leicht
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE AMS ONE11 C:68X TM 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4699 € teuren CUBE AMS ONE11 C:68X TM 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
592
601
611
625
-
Reach
-
-
401
423
445
466
-
Oberrohrlänge
-
-
573
598
623
648
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
73,3
73,4
73,4
73,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
66
66,1
66,1
66,1
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33
33
33
34
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
341
341
341
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1141
1167
1193
1219
-
Überstandshöhe
-
-
766
764
770
765
-
Ausstattung
  • Rahmen C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology, FSP 4-Link, Boost 148, UDH™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 SC Float Factory FIT4, Open(Adjustable)/Medium/Firm Mode, Tapered, 15x110mm, 120mm, Kashima Coated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float DPS Factory, 190x42.5mm, Open(Adjustable)/Medium/Firm Mode, Kashima Coated
  • Bandbreite 450%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel Praxis Girder Carbon, Boost, 30T, sealed Enduro Bearings, 170mm
  • Kassette Shimano SLX CS-M7100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8120/M8100, Hydr. Disc Brake (180/180)
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Newmen Evolution SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Rekon, EXO, Tubeless Ready, 2.4
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race, EXO, Tubeless Ready, 2.35
  • Sattel SDG Bel Air V3 Lux Alloy
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory 30.9mm, Kashima Coated, (S: 125mm, M/L/XL: 150mm)
  • Vorbau Newmen Evolution SL 318.4, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution 318.20, 760mm
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem CUBE AMS ONE11 C:68X TM 29

Ludwig Döhl Die Trail Motion Version des AMS greift auf den Rahmen des Racefullys zurück, will mit etwas mehr Federweg und dickeren Reifen aber vor allem Trailliebhaber begeistern. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 11,5 kg ist das AMS ONE11 C:68X TM 29 ein echtes Leichtgewicht. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das AMS ONE11 C:68X TM 29 hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Beim Rahmen geht CUBE all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Im Preisbereich unter 6000 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das AMS ONE11 C:68X TM 29. Abschließend muss man aber noch betonen: CUBE verbaut bei einem Preis von 4699 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz.

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Rock Shox Flight Attendant XC Fahrwerk im Test

Rock Shox lässt nicht locker und versucht mit seinem neuen Flight Attendant XC die Kehr...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.