KTM SCARP MT PRIME im Test

KTM SCARP MT PRIME im Test

KTM SCARP MT PRIME im Test

Preis: 7399 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • abfahrtsstarkes Bike
  • mit 10,9 kg sehr leicht
  • finde deinen lokalen KTM Händler
    Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des SCARP MT PRIME im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 8000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7399 € teuren SCARP MT PRIME.

    Fazit

    Erfahrung mit dem KTM SCARP MT PRIME

    KTM SCARP MT PRIME im Test Mit etwas mehr Federweg an der Gabel und griffigeren Reifen ist das SCARP MT PRIME deutlich Trail tauglicher als sein kleiner Racefully Bruder ohne das MT-Kürzel im Modellnamen. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 10,9 kg zählt das KTM Downcountry-Bike zu den leichtesten Downcountry-Bikes auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Beim Treten im Sattel vermittelt das SCARP MT PRIME eine ausgewogene Sitzposition. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Die Hälfte des Fahrwerks lässt sich mit einem Hebel vom Lenker aus blockieren. Vor allem im Singletrail bergab zeigt sich das Downcountry-Bike SCARP MT PRIME von seiner besten Seite.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    593
    603
    612
    622
    -
    Reach
    -
    -
    413
    431
    448
    466
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    583
    603
    623
    643
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    380
    430
    480
    530
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    74
    74
    74
    74
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    95
    105
    115
    125
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    67
    67
    67
    67
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    38
    38
    38
    38
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    336
    336
    336
    336
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    435
    435
    435
    435
    -
    Radstand
    -
    -
    1131
    1152
    1174
    1195
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    790
    790
    790
    796
    -
    • Rahmen Scarp 29" Premium Carbon SLL115mm UDH / M-2926
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel FOX 34 Float SC 29" Factory 120mm remote
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer FOX Float DPS Factory remote 190x45
    • Bandbreite 520%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Controller
    • Umwerfer None
    • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS, 12-speed, electronic wireless
    • Kurbel SRAM GX Eagle Carbon DUB 32T
    • Kassette SRAM GX Eagle XG-1275 / 10-52
    • Kette SRAM GX Eagle 12s
    • Bremsen Shimano Deore XT M8100 / M8100 2-Piston
    • Bremsscheiben Ø 160/160
    • Felgen KTM Prime Carbon Trail 29 CL 110/15TA /622x30TSS made by DT Swiss
    • Vorderradnabe KTM Prime Carbon Trail wheelset, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with XD driver
    • Hinterradnabe KTM Prime Carbon Trail wheelset, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with XD driver
    • Vorderreifen Maxxis Rekon, EXO, TR, 29" x 2.4"
    • Hinterreifen Maxxis Rekon, EXO, TR, 29" x 2.4"
    • Sattel Selle San Marco Aspide Short Open Fit Narrow
    • Sattelstütze KTM Prime Carbon zero 30.9/400
    • Vorbau KTM Prime MTB 6°
    • Lenker KTM Prime Carbon flat 740mm
    • Lenkerbreite 740
    • Steuersatz KTM Team drop/in 1.1/8"-1.5"
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

    Ende eines puritischen Konzepts?

    Leichte Federgabeln mit 120 mm Federweg und Worldcup-Racer, die Teleskopstützen fahren,...

    Liteville H3 MK4 im Test

    Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

    Specialized Epic 2024 im Test

    Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

    MTB Neuheiten 2024

    Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Letztes Update 9.11.2023