Last TARVO im Test

Last TARVO im Test

Last TARVO im Test

Preis: 6999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Made in Germany
  • Custom Optionen
  • ultraleichter Rahmen,
  • stark im Anstieg
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Last TARVO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren Last TARVO.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
165
175
185
195
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
617
631
640
649
-
Reach
-
-
432
454
485
518
-
Oberrohrlänge
-
-
580
611
642
675
-
Sitzrohrlänge
-
-
385
415
455
510
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76
76,2
76,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
27
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
432
432
438
444
-
Radstand
-
-
1198
1227
1268
1312
-
Überstandshöhe
-
-
732
730
734
738
-
Ausstattung
  • Rahmen TARVO
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox ZEB Select+ 170 mm - model 2022
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Superdeluxe Select+
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX
  • Schaltwerk Shimano SLX
  • Kurbel Shimano SLX
  • Kassette Shimano SLX
  • Kette Shimano SLX
  • Bremsen FORMULA CURA 4 BRAKES
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT Swiss E1900-29 - Shimano compatible
  • Vorderreifen Maxxis DHF - 29 x 2,5-3C Maxxterra - Exo
  • Hinterreifen Maxxis Dissector - 29 x 2,4-3C Maxxterra - Exo
  • Sattel Ergon SM 10 Enduro Comp
  • Sattelstütze Bikeyok Divine - 185 mm incl. Triggy Alpha
  • Vorbau Reverse Black-One D-2 - 35 mm
  • Lenker Reverse Base - 18 x 790 mm
  • Lenkerbreite 790
  • Steuersatz Cane Creek 40 Series

Erfahrung mit dem Last TARVO

Ludwig Döhl Das TARVO will mit super leichten Carbon-Rahmen zwei Welten vereinen. Bedingungsloser Leichtbau wurde nur ganz selten mit so viel Federweg kombiniert. Wenn man so will, macht dieses Bike den Lift Bikepark überflüssig. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Last also auf keine Experimente ein. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Last eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren.

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.