Nukeproof Mega 297 Factory im Test

Nukeproof Mega 297 Factory im Test

Preis: 7299 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,6 kg
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 165 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Benchmark-Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 15,6 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Mega 297 Factory im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7299 € teuren Nukeproof Mega 297 Factory.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
621,16
621,16
639,22
-
-
Reach
-
-
430
455
475
-
-
Oberrohrlänge
-
-
567,71
592,71
610,87
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
-
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
78
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
-
-
Radstand
-
-
1192,48
1217,48
1246,09
-
-
Überstandshöhe
-
-
725
725
722
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Mega V4 Carbon Mullet
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float, Factory Series, Kashima, Grip 2 Damper, 170mm, 44mm Offset, BOOST, Orange
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2, Factory Series, Kashima, EVOL, 2 Position lever, Custom 0.3 Spacer x2, CL, RM, Rezi CM tune, 230x62.5mm, Bearing End
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Ultimate, Eagle, 12-Speed, T-Type
  • Schaltwerk SRAM XO AXS Eagle, T-Type, 12-Speed
  • Kurbel SRAM XO Eagle, T-Type, 12-Speed, 170mm, 30T, DUB, 55mm CL
  • Kassette SRAM GX Eagle, CS-1275, T-Type, 12-Speed, 10-52T
  • Kette SRAM GX, T-Type, 12-speed, Flattop, Powerlock
  • Bremsen Hayes Dominion A4, 4-Pot Brake, Metallic Pads
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT Swiss EX1700 SPLINE 30
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5 WT, 3C MaxxGrip DD TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 27.5” x 2.4 WT, 3C MaxxTerra DD TR
  • Sattel Nukeproof
  • Sattelstütze Bikeyoke Divine Stealth with Brand-X Remote lever, S:125mm drop; M:160mm drop; L:185mm drop
  • Vorbau Nukeproof Horizon, 45mm, Black
  • Lenker Nukeproof Horizon V2 25mm Rise, Width - S780mm, M780mm, L800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof, 44-56 IITS

Erfahrung mit dem Nukeproof Mega 297 Factory

Ludwig Döhl Das Mega 297 Factory ist nach der weltberühmten Megavalanche in Alpe de Huez benannt und damit ist auch der Einsatzbereich ziemlich exakt umrissen. Diese Bike liebt extreme Abfahrten. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Bei der Sitzposition beweist Nukeproof Fingerspitzengefühl. Denn auf dem Nukeproof Mega 297 Factory sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Schwere Fahrer über 85 Kilo dürfte das tendenziell hohe Komplettgewicht von 15,6 kg nicht übermäßig stören. Für leichtere Fahrer könnte das ein störender Faktor sein. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung muss man dennoch den Helm vor den Nukeproof Produktmanagern ziehen. Das stimmige Gesamtkonzept machen das Nukeproof Mega 297 Factory zum Enduro-Kauftipp in der Preisklasse unter 8000 Euro.

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.