Nukeproof Mega RS Carbon Mountainbike (27,5 Zoll, X01 Eagle) 2021 im Test

Nukeproof Mega RS Carbon Mountainbike (27,5 Zoll, X01 Eagle) 2021 im Test

Nukeproof Mega RS Carbon Mountainbike (27,5 Zoll, X01 Eagle) 2021 im Test

Preis: 7600 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 14,5 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 165 mm
Modelljahr: 2022
  • hochwertiger Rahmen
  • mit 14,5 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Mega RS Carbon Mountainbike (27,5 Zoll, X01 Eagle) 2021 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7600 € teuren Nukeproof Mega RS Carbon Mountainbike (27,5 Zoll, X01 Eagle) 2021.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
27,5
Stack
-
-
591,48
600,47
618,44
627,43
636,42
Reach
-
-
435
460
480
500
520
Oberrohrlänge
-
-
566,13
593,12
611,45
633,36
655
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
500
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
78
78
78
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
130
140
150
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
10
10
10
10
10
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
345
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
435
Radstand
-
-
1194,66
1224,04
1252,81
1277,19
1301,58
Überstandshöhe
-
-
728,77
728,28
726,9
728,13
735,61
Ausstattung
  • Rahmen Mega V4 Carbon 27
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Zeb Ultimate Charger 2,1 RC2 170 mm, 38 mm Versatz, BOOST, Debonair, grau
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM XO1 Eagle 12-fach, schwarz
  • Schaltwerk SRAM XO1 Eagle 12-fach, schwarz
  • Kurbel SRAM Descendant Carbon Eagle 12-fach, 170 mm, 32T, B148, DUB
  • Kassette SRAM XO1 Eagle 12-fach, CS PG1295 EAGLE 10-52T
  • Kette SRAM GX Eagle 12-fach
  • Bremsen SRAM Code RSC, gesinterte Bremsbeläge
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Mavic Deemax Pro Sam Hill, 27,5 Zoll, 6-Loch, 110 x 15 mm
  • Vorderreifen Michelin Wild Enduro 27,5" x 2,4, GUM-X TS TLR, HR: Michelin Wild Enduro 27,5" x 2,4, GUM-X TS TLR
  • Hinterreifen V$ Michelin Wild Enduro 27,5" x 2,4, GUM-X TS TLR, H$ Michelin Wild Enduro 27,5" x 2,4, GUM-X TS TLR
  • Sattel Nukeproof Horizon Enduro, schwarz
  • Sattelstütze RockShox Reverb Stealth mit 1x Lenkerschalter, 31,6 mm; S: 346 mm Länge, 125 mm Gefälle; M: 409 mm Länge, 150 mm Gefälle; ML: 409 mm Länge, 150 mm Gefälle; L: 462 mm Länge, 175 mm Gefälle; XL / XXL: 514,5 mm Länge, 200 mm Gefälle
  • Vorbau Nukeproof Horizon, 50 mm, schwarz
  • Lenker Nukeproof Horizon Carbon V2 25 mm Steigung, Breite - S 780 mm, M 780 mm, ML 780 mm, L 800 mm, XL 800 mm, XXL 800 mm)
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Nukeproof Mega RS Carbon Mountainbike (27,5 Zoll, X01 Eagle) 2021

Ludwig Döhl Das Mega RS Carbon ist nach der weltberühmten Megaavalanche in Alpe de Huez benannt und damit ist auch der Einsatzbereich ziemlich exakt umrissen. Mit seinen kleinen 27,5 Zoll Laufrädern besetzt es mittlerweile sogar eine Nische. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut Nukeproof bei 14,5 kg stehen. Damit zählt das Nukeproof Fully zu den leichteren Enduros die man für 7600 Euro bekommt. Beim Fahrverhalten verbrennt sich Nukeproof nicht die Finger und haucht seinem Enduro ein ausgewogenes Handling ein. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Nukeproof Fully will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Nukeproof alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Bei den Schaltungskomponenten greift Nukeproof ganz oben ins Regal.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.