Orange Five EVO SE im Test

Orange Five EVO SE im Test

Orange Five EVO SE im Test

Preis: 7000 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • Handbuilt in the UK
  • fährt exzellent bergab
  • kletterstark
  • hochwertiger Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orange Five EVO SE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7000 € teuren Orange Five EVO SE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
594
603
603
621
-
Reach
-
-
447
464
485
500
-
Oberrohrlänge
-
-
595
615
635
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
406
432
457
483
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
110
130
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
320
320
320
320
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1196
1218
1238
1262
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Five EVO
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX FLOAT 36 Factory, 37mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Cane Creek DB Air IL, 190mm x 45mm
  • Bandbreite 556%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel 12-speed
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk Shimano Deore XT M8100, 12-speed
  • Kurbel Race Face Aeffect
  • Kassette e*thirteen Helix R, 12-speed, 9-50 tooth
  • Kette KMC, 12-speed
  • Bremsen Shimano SLX Trail M7120, 4-piston, 203mm front rotor, 180mm rear rotor
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Stan's NoTubes Flow MK3
  • Vorderradnabe Hope Tech Pro 4, 110x15mm Boost front, 148x12mm Boost rear with XD driver
  • Hinterradnabe Hope Tech Pro 4, 110x15mm Boost front, 148x12mm Boost rear with XD driver
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 3C, EXO, 27.5" x 2.5",
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, EXO, 27.5" x 2.4"
  • Sattel SDG Strange Bel-Air III
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory dropper, 175mm drop
  • Vorbau Hope Tech, 35mm length, 35mm bar clamp
  • Lenker Renthal FatBar, 800mm width, 35mm clamp diameter
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek, ZS49/28.6 upper, EC49/40 lower

Erfahrung mit dem Orange Five EVO SE

Ludwig Döhl Das Five EVO SE wird wie alle anderen Bikes von Orange in England geschweißt. Revolutionär ist dabei die Rahmen-Konstruktion aus gefaltetem-Blech anstelle von herkömmlichen Rohren. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Im Preisbereich unter 8000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Für Trail-Liebhaber überwiegt aber dennoch ein Argument: Bergab punktet das Orange Fully mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen.

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.