Pivot Switchblade Ride SLX/XT im Test

Pivot Switchblade Ride SLX/XT im Test

Preis: 6599 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 142 mm
Modelljahr: 2024
  • top Rahmen
  • 10 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Pivot Switchblade Ride SLX/XT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6599 € teuren Pivot Switchblade Ride SLX/XT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
29
Stack
-
-
614
627
638
643
655
Reach
-
-
410
440
465
480
500
Oberrohrlänge
-
-
569
606
634
650
663
Sitzrohrlänge
-
-
343
368
394
432
470
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
76,5
Steuerrohrlänge
-
-
85
100
112
117
130
Lenkwinkel
-
-
65,2
65,2
65,2
65,2
65,2
Tretlagerabsenkung
-
-
29
29
29
29
29
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
344
344
344
344
344
Kettenstrebenlänge
-
-
431
431
431
432
436
Radstand
-
-
1,157
1,193
1,223
1,242
1,271
Überstandshöhe
-
-
651
667
690
701
702
Ausstattung
  • Rahmen Switchblade
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Performance 36 29", 44mm offset, GRIP - 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Performance Float X
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100 ISPEC EV 12-Speed
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS 12-Speed
  • Kurbel Race Face Ride 32t - 170mm(XS-MD), 175mm(LG-XL)
  • Kassette Shimano SLX M7100 10-51t
  • Kette Shimano CN-M7100 12-Speed
  • Bremsen Shimano SLX M7120 4-piston
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Newmen Performance, 30mm - 29" 15x110 F/12x157 R
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 29" x 2.5"
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHRII 29" x 2.4"
  • Sattel Phoenix WTB Race High Tail Trail (XS, SM), Phoenix WTB Race VOLT Medium Width (MD-XL)
  • Sattelstütze Fox Transfer Performance Elite 125mm (XS), 150mm (SM), 175mm (MD), 200mm (LG-XL)
  • Vorbau Phoenix Team Enduro/Trail - 35mm(XS), 45mm(SM-XL)
  • Lenker Phoenix Race Low Rise Aluminum - 780mm (XS-LG), 800mm (XL)
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Pivot Precision Sealed Cartridge

Erfahrung mit dem Pivot Switchblade Ride SLX/XT

Ludwig Döhl Mit 160 mm Federweg an der Gabel ist das Switchblade Ride ein waschechtes Enduro. Der DW-Link-Hinterbau spendiert zwar deutlich weniger Federweg als die Gabel, arbeitet dafür aber erstklassig. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Pivot Switchblade Ride nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Pivot Switchblade Ride. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Pivot alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Im Preisbereich unter 8000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Mit 10 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt klein aus.

Liteville 303 im Test

Die Kultmarke Liteville hat eine harte Zeit hinter sich. Nach Lieferengpässen während d...

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.