Rock Machine Blizzard TRL 90-29 im Test

Rock Machine Blizzard TRL 90-29 im Test

Rock Machine Blizzard TRL 90-29 im Test

Preis: 3999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • hochwertiger Rahmen
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rock Machine Blizzard TRL 90-29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Rock Machine Blizzard TRL 90-29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
598
607
611
-
Reach
-
-
-
431
456
474
-
Oberrohrlänge
-
-
-
602
630
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
415
460
500
-
Sitzwinkel
-
-
-
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
115
120
-
Lenkwinkel
-
-
-
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
5
5
5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
431
431
431
-
Radstand
-
-
-
1176
1202
1223
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Alloy Al-6061 T6 Custom tubing, BF1605, Floating Pivot Suspension, 130-140 mm travel, Trail Advanced Geometry, Shark Spine EVO 29er&27.5+, Boost 148x12, BB92 Press Fit, Inner Cable Routing, Adjust. seatpost ready
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel DVO DIAMOND SC D1, Tapered, Air, 15x110mm axle, 150mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer DVO TOPAZ T3, AIR
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO DEORE XT SL-M8100 RapidFire Plus, 12-speed
  • Schaltwerk SHIMANO XT RD-M8100 Shadow Plus
  • Kurbel SHIMANO XT FC-M8100 Hollowtech II, 32T
  • Kassette SHIMANO CS-M8100-12, 10-51T
  • Kette SHIMANO DEORE CN-M6100
  • Bremsen SHIMANO XT BL-M8100/BR-M8120, hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB ST i29, 32H
  • Vorderradnabe SHIMANO SLX HB-M7110-B, 32H, CENTER LOCK, 15x110mm THRU Type AXLE
  • Hinterradnabe SHIMANO SLX FH-M7110-B, 32H, CENTER LOCK, 12x148mm THRU Type AXLE
  • Vorderreifen WTB Vigilante TCS Light/High Grip, 29x2.50\
  • Hinterreifen WTB Trail Boss TCS Tough/Fast Rolling, 27.5x2.60
  • Sattel WTB Volt Sport
  • Sattelstütze ONE1 Alloy, MT171, dropper post 170mm, 30.9mm
  • Vorbau Race Face Turbine R Alloy, 35mm, 0°
  • Lenker Race Face Turbine R 35, 20mm rise, 780mm, 35mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit 1.5 No.57E, Zero Stack, 1-1/8“x1.5“

Erfahrung mit dem Rock Machine Blizzard TRL 90-29

Ludwig Döhl Auch wenn die Rohrformen schlicht gehalten sind, ist das Blizzard TRL 90-29 ein völlig eigenständiges All Mountain mit VPP Hinterbau. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Rock Machine Blizzard TRL 90-29 schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Rock Machine Fully hat eine sportliche Sitzposition. Es gibt All Mountains im Preisbereich unter 4500 Euro die bergab mehr Potential haben. Im Gegenzug lässt sich Rock Machine bei der Schaltung nicht lumpen und verbaut nur hochwertige Komponenten.

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....

All Mountain Bike Kaufberatung

Du suchst das perfekte All Mountain Bike, das sowohl bergauf als auch bergab glänzt? U...

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.