Scor 4060 ST im Test

Scor 4060 ST im Test

Scor 4060 ST im Test

Preis: 6899 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2023
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scor 4060 ST im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6899 € teuren Scor 4060 ST.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
611
625
636
-
Reach
-
-
436
461
485
516
-
Oberrohrlänge
-
-
561
590
621
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
425
440
470
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
87
99
115
127
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
29
29
29
29
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
433
433
433
433
-
Radstand
-
-
1185
1210
1235
1265
-
Überstandshöhe
-
-
714
723
731
741
-
Ausstattung
  • Rahmen SCOR 4060 full carbon frame, Lower-Link Driven Instant Center Linkage, 140mm rear wheel travel, Fully guided internal cable routing, Stash box, Boost 148, SRAM Universal Derailleur Hanger, Lower ISCG 05 mount / Chainguide
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate RC2
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle Trigger
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle Lunar
  • Kurbel SRAM GX Eagle Carbon Lunar
  • Kassette SRAM GX Eagle (XG-1275)
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz DT Swiss XM 1700 Spline
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29 x 2.5" (F) /
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 29 x 2.4" (R)
  • Sattel Fizik Terra Alpaca
  • Sattelstütze Bikeyoke Divine
  • Vorbau Burgtec Enduro MK3
  • Lenker SCOR Carbon Bar
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Scor 4060 ST

Ludwig Döhl 150 mm Federweg an der Gabel ebnen alle Hindernisse auf anspruchsvollen Trails ein. Hier fühlt sich das Scor Fully deshalb besonders wohl. Mit flachem 65,5 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Bei der Sitzposition schlägt Scor den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Beim Rahmen geht Scor all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das All Mountain von Scor wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Ein Ass hat das Scor Fully aber noch im Ärmel: Verglichen mit der direkten Konkurrenz verbaut Scor hochwertigere Laufräder.

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Das beste All Mountain 2024

Wir haben nicht nur die spannendsten 2024er All-Mountain-Bikes getestet, sondern auch e...

Wie viel ist genug?

Wie viel Federweg macht an der Gabel eigentlich Sinn, wenn man mit starrem Heck durch d...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.