Das Genius war immer eines der Innovativsten Bikes auf dem Markt. Diesen Anspruch verteidigt Scott auch mit der neusten Genius Generation. Der innenliegende Dämpfer und die versteckten Züge prägen nicht nur das Design, sondern haben auch konstruktive Vorteile. Die patentierte Bauweise schütz den Dämpfer vor Dreck und bringt vor allem die Attribute Leichtbau und Steifigkeit unter einem Hut. Die großen Hinterbaulager mit ihrer breiten Abstützung reduzieren zudem den Wartungsaufwand des Fullys. Auf der Waage gibt das Scott Fully mit 14,1 kg eine gute Figur ab. Die meisten Enduros in der Preisklasse bis unter 8000 Euro sind schwerer. Egal wie krass der Singletrail unter dem Scott Enduro ausfällt: Der 63,9 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Enduros als angenehm empfinden. Das Enduro GENIUS 910 hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 160 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Scott Fully mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Enduro-Konkurrenz davon. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen.