Specialized S-Works Stumpjumper EVO im Test

Specialized S-Works Stumpjumper EVO im Test

Specialized S-Works Stumpjumper EVO im Test

Preis: 13700 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • integriertes Staufach im Unterohr
  • abfahrtsstarkes Bike
  • 25 Jahre Garantie
finde deinen lokalen Specialized Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Specialized S-Works Stumpjumper EVO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 13700 € teuren Specialized S-Works Stumpjumper EVO.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S1
S2
S3
S4
S5
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
29
Stack
-
613
617
626
635
644
654
Reach
-
408
428
448
475
498
528
Oberrohrlänge
-
538
564
590
623
647
679
Sitzrohrlänge
-
385
385
405
425
445
465
Sitzwinkel
-
78
77,6
77,2
76,9
77
77
Steuerrohrlänge
-
95
95
105
115
125
135
Lenkwinkel
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
40
35
35
35
35
35
Tretlagerhöhe (absolut)
-
335
340
340
340
340
340
Kettenstrebenlänge
-
438
438
438
438
448
448
Radstand
-
1167
1191
1216
1247
1285
1319
Überstandshöhe
-
733
764
763
762
767
770
Ausstattung
  • Rahmen FACT 11m carbon chassis and rear-end, asymmetrical design, Mixed Wheel Trail Geometry, SWAT™ Door integration, head tube angle adjustment, horst pivot BB adjustment, threaded BB, fully enclosed internal cable routing, 12x148mm dropouts, sealed cartridge b
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX FLOAT 36 Factory, GRIP2 damper, 15x110mm, 44mm offset, S1: 150mm of travel, S2-S6: 160mm of travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X Factory, Rx Trail Tune, EVOL Air sleeve, 2-position lever w/ LSC adjustment, S1:210x50mm, S2-S6:210x55mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Eagle AXS Rocker Paddle
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS
  • Kurbel SRAM X01 Eagle, DUB, S1:165mm, S2-S5: 170mm, S6: 175mm, Alloy, 30T
  • Kassette SRAM XG-1299, 12-Speed, 10-52t
  • Kette SRAM XX1 Eagle
  • Bremsen SRAM Code RSC, 4-piston caliper, hydraulic disc, 200mm
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Roval Traverse SL 29, hookless carbon, 30mm inner width, 2Bliss Ready, hand-built, 28h
  • Vorderradnabe Roval Traverse SL, sealed cartridge bearings, 15mm thru-axle, 110mm spacing
  • Hinterradnabe Roval Traverse SL, DT Swiss Star Ratchet, 54t engagement, SRAM XD driver body, 12mm thru-axle, 148mm spacing
  • Vorderreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T9 compound, 2Bliss Ready, 29x2.3",
  • Hinterreifen Eliminator, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T7 compound, 29x2.3"
  • Sattel Bridge, 155/143mm, Hollow Ti-rails
  • Sattelstütze RockShox Reverb AXS, 30.9, 1X remote, (S1:100mm, S2: 125mm, S3: 150mm, S4-S6: 170mm)
  • Vorbau Deity, 35mm
  • Lenker Roval Traverse SL Carbon, riser bar, 6-degree upsweep, 8-degree backsweep, 30mm rise, 800mm, 35mm
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Specialized S-Works Stumpjumper EVO

Ludwig Döhl Mit einer etwas längeren Gabel ist das S-Works Stumpjumper EVO deutlich abfahrtsorientierter als die Stumpies ohne das "EVO"-Modellkürzel. Die Kombination aus 64,5 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Enduro S-Works Stumpjumper EVO auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Die Sitzposition des Enduros bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Wenn es bergab geht, sorgt die absolut stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.