Stevens Sonora ES im Test

Stevens Sonora ES im Test

Stevens Sonora ES im Test

Preis: 3099 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • stimmiges Gesamtpaket
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Sonora ES im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099 € teuren Sonora ES.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
605
610
625
635
-
Reach
-
-
398
421
442
465
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
347
393
432
472
-
Sitzwinkel
-
-
73,7
73,7
73,7
73,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1087
1113
1139
1165
-
Überstandshöhe
-
-
747
779
806
835
-
Ausstattung
  • Rahmen Carbon SL HMF, Double Chamber Technology, O.L.D.: 148 mm, Brake: postmount disc 6", BB: Pressfit 92, Front derailleur mount: direct mount (high), Cable routing: internal
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 Float SC Performance, Step Cast technology, Travel: 100 mm, Air suspension, Remote Lockout, Tapered Steerer 1 1/8" - 1 1/2", O.L.D.: 110 mm, Brake: postmount disc 6"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT, SL-M8100, 12-speed
  • Kurbel Shimano Deore XT, FC-M8100-1, 34 T, BB type: Pressfit BB92 / Hollowtech II, Boost chain line
  • Kassette Shimano Deore XT, CS-M8100-12, 12-speed, Combination: 10-12-14-16-18-21-24-28-33-39-45-51 T
  • Kette Shimano CN-M8100
  • Bremsen Shimano Deore XT, BR-M8100, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss X 1900 Spline, Axle: QR15x110 mm
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray Evolution, Tire size: 57-622, Foldable, Addix Speed compound, LiteSkin, Tubeless Easy
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ray Evolution, Tire size: 57-622, Foldable, Addix Speed compound, LiteSkin, Tubeless Easy
  • Sattel Oxygen Roccia
  • Sattelstütze Oxygen Scorpo MTB, Length: 380 mm, Diameter: 30.9 mm, Insertion depth: min. 100 mm
  • Vorbau Oxygen Scorpo MTB, Handlebar clamp: 31.8 mm, Angle: 5°
  • Lenker Oxygen Scorpo MTB, Width: 700 mm, Backsweep: 9°, Rise: 15 mm, Clamp: 31.8 mm
  • Lenkerbreite 700
  • Steuersatz STEVENS MTB Taper 1 1/8"-1 1/2", Upper bearing cup: IS42/28.6, Lower bearing cup: IS52/40

Erfahrung mit dem Stevens Sonora ES

Stevens Sonora ES im Test Auf langen Touren blüht das Stevens Hardtail förmlich auf. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Stevens also auf keine Experimente ein. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Racebike von Stevens. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Beim Rahmen geht Stevens all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Das Stevens Hardtail hat hochwertigere Laufräder als die Konkurrenz mit vergleichbaren Preisen. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen! Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt klein aus.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...