Stoll M2 XC PLATINUM im Test

Stoll M2 XC PLATINUM im Test

Stoll M2 XC PLATINUM im Test

Preis: 11600 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9,7 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Made in Germany
  • Custom Optionen
  • ultraleichter Rahmen
  • fährt exzellent bergab
  • stark im Anstieg
  • nur 9,7 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stoll M2 XC PLATINUM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11600 € teuren Stoll M2 XC PLATINUM.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
608
608
617
-
-
Reach
-
-
405
444
474
-
-
Oberrohrlänge
-
-
575
615
645
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
112
112
122
-
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
51
51
51
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
319
319
319
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
438
438
438
-
-
Radstand
-
-
1147
1187
1217
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Stoll M2
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rockshox SID SL Ultimate, 100mm (110mm) (3)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rockshox SID Luxe Ultimate, 100mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Ultimate
  • Schaltwerk SRAM Eagle XX Transmission AXS
  • Kurbel SRAM XX Eagle, T-Type, 12fach
  • Kassette SRAM XX T-Type
  • Kette SRAM XX Eagle, T-Type, 12fach
  • Bremsen Shimano XTR 9100
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Duke Lucky Jack SLS Ultra 30/28mm,
  • Vorderreifen Wolfpack Speed 2.20
  • Hinterreifen Wolfpack Speed 2.20
  • Sattel Selle Italia SLR Carbon
  • Sattelstütze YEP Podio 80mm Carbon
  • Vorbau Bike Ahead «theUnit» Cockpit
  • Lenker Bike Ahead «theUnit» Cockpit
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Stoll M2 XC PLATINUM

Ludwig Döhl Thomas Stoll hat die Bike-Transalp gewonnen und war vize Europameister im Marathon, bevor er seine eigene Bike-Marke aus dem Boden gestampft hat. Wer das Know-how dieses Mannes anfechtet, braucht schnelle Beine. Auch im M2 XC PLATINUM spiegelt sich Stolls Leidenschaft zum Leichtbau wider. Mit der Gewichtsangabe von 9,7 kg versetzt Stoll die Konkurrenz in Schnappatmung. Denn unter den Racebikes findet man kaum ein leichteres Modell. Der Fahrspaß ist damit garantiert. Beim Fahrverhalten lässt sich Stoll auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Beim Rahmen geht Stoll all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Vor allem in der Abfahrt zeigt sich das Racebike von Stoll von seiner besten Seite. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.