Auch wenn die Marke Stoll ihr Herz im Rennsport hat, muss sich das T2 EVO PLATINUM keineswegs verstecken. Mit 150 mm Federweg an der Gabel verschlingt es auch technische Singletrails. Das Steckenpferd von Thomas Stoll: Trotz mehr Federweg, richtet er auch das T2 EVO PLATINUM gnadenlos auf Leichtbau aus. Übrigens: Der Rahmen des Bikes wird in Deutschland gefertigt. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 11,8 kg ist das All Mountain T2 EVO PLATINUM ein echtes Leichtgewicht. Die Kombination aus 64,8 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Stoll All Mountain auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem All Mountain von Stoll sitzen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Im Downhill lassen es andere All Mountains über 8000 Euro jedoch besser krachen. Dafür greift Stoll bei den Schaltungskomponenten ganz oben ins Regal.