Stoll T2 EVO PLATINUM im Test

Stoll T2 EVO PLATINUM im Test

Stoll T2 EVO PLATINUM im Test

Preis: 11800 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 135 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Made in Germany
  • Custom Optionen
  • ultraleichter Rahmen
  • mit 11,8 kg sehr leicht
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stoll T2 EVO PLATINUM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11800 € teuren Stoll T2 EVO PLATINUM.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
-
-
Stack
-
-
615
615
624
-
-
Reach
-
-
401
441
471
-
-
Oberrohrlänge
-
-
575
615
645
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
450
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
73,8
73,8
73,8
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
64,8
64,8
64,8
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
438
438
438
-
-
Radstand
-
-
1165
1205
1235
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Stoll T2
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox Lyrik Ultimate, 150mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Rock Shox Deluxe Ultimate, 145mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS POD Ultimate
  • Schaltwerk SRAM Eagle XX Transmission AXS
  • Kurbel SRAM XX Eagle, T-Type, 12fach
  • Kassette SRAM XX T-Type
  • Kette SRAM XX Eagle, T-Type, 12fach
  • Bremsen Shimano XTR 9120
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Duke Crazy Jack SLS 30+27mm, DT Swiss 240s
  • Vorderreifen Wolfpack Enduro 2.40
  • Hinterreifen Wolfpack Enduro 2.40
  • Sattel Selle Italia SLR Carbon
  • Sattelstütze Rock Shox Reverb AXS, 150mm
  • Vorbau Bike Ahead «theUnit» Carbon
  • Lenker Bike Ahead «theUnit» Carbon
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Stoll T2 EVO PLATINUM

Ludwig Döhl Auch wenn die Marke Stoll ihr Herz im Rennsport hat, muss sich das T2 EVO PLATINUM keineswegs verstecken. Mit 150 mm Federweg an der Gabel verschlingt es auch technische Singletrails. Das Steckenpferd von Thomas Stoll: Trotz mehr Federweg, richtet er auch das T2 EVO PLATINUM gnadenlos auf Leichtbau aus. Übrigens: Der Rahmen des Bikes wird in Deutschland gefertigt. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 11,8 kg ist das All Mountain T2 EVO PLATINUM ein echtes Leichtgewicht. Die Kombination aus 64,8 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Stoll All Mountain auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem All Mountain von Stoll sitzen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Im Downhill lassen es andere All Mountains über 8000 Euro jedoch besser krachen. Dafür greift Stoll bei den Schaltungskomponenten ganz oben ins Regal.

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.