Auch wenn die Marke Stoll ihr Herz im Rennsport hat, muss sich das T2 SL LIGHTWEIGHT keineswegs verstecken. Mit 140 mm Federweg an der Gabel verschlingt es auch technische Singletrails. Das Steckenpferd von Thomas Stoll: Trotz mehr Federweg, richtet er auch das T2 SL LIGHTWEIGHT gnadenlos auf Leichtbau aus. Übrigens: Der Rahmen des Bikes wird in Deutschland gefertigt. Mit schlanken 10,8 kg gehört das All Mountain T2 SL LIGHTWEIGHT zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Stoll den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Bergab muss das T2 SL LIGHTWEIGHT die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das All Mountain T2 SL LIGHTWEIGHT dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die All Mountain-Konkurrenz alt aussehen.