Trek Slash SE Gen 5 im Test

Trek Slash SE Gen 5 im Test

Trek Slash SE Gen 5 im Test

Preis: 8999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,53 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024
  • 25 Jahre Garantie
  • 15,53 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Trek Slash SE Gen 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8999 € teuren Trek Slash SE Gen 5.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S-Low
M-Low
M/L-Low
L-Low
XL-Low
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
621
622
626
635
658
-
Reach
-
425
450
469
486
516
-
Oberrohrlänge
-
585
610
629
649
684
-
Sitzrohrlänge
-
395
420
435
450
500
-
Sitzwinkel
-
75,6
75,6
75,6
75,6
75,6
-
Steuerrohrlänge
-
100
100
105
115
140
-
Lenkwinkel
-
64,1
64,1
64,1
64,1
64,1
-
Tretlagerabsenkung
-
29
29
29
29
29
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
345
345
345
345
345
-
Kettenstrebenlänge
-
437
437
437
437
437
-
Radstand
-
1197
1222
1243
1264
1305
-
Überstandshöhe
-
706
744
744
754
774
-
Ausstattung
  • Rahmen Slash Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate, Flight Attendant, DebonAir Feder, Charger 2.1 RCT3 AXS Dämpfung, konischer 1,5"-Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, Boost110, 15 mm Maxle Stealth Achse, 170 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate Flight Attendant, 230 x62,5 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS, T-Type
  • Kurbel SRAM GX Eagle, DUB MTB Wide, T-Type, 30 Z., 55 mm Kettenlinie, 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette SRAM Eagle XS-1275, T-Type, 10-52 Z., 12fach
  • Kette SRAM GX Eagle, T-Type, 12fach
  • Bremsen SRAM CODE Bronze
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 29", Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, Rapid Drive 54, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost148, 12 mm Steckachse
  • Vorderreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager SE5 Team Issue, Tubeless Ready, Core Strength-Flankenschutz, Aramidwulstkern, 120 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager Arvada Elite, Edelstahlstreben, 138 mm Breite
  • Sattelstütze Größe: S, RockShox Reverb AXS, 100 mm Hub, drahtlos, 34,9 mm, 340 mm Länge, Größe: M, ML, RockShox Reverb AXS, 150 mm Hub, drahtlos, 34,9 mm, 440 mm Länge, Größe: L, XL, RockShox Reverb AXS, 170 mm Hub, drahtlos, 34,9 mm, 480 mm Länge
  • Vorbau Bontrager Line Pro, 35 mm, Blendr-kompatibel, 0 Grad, 35 mm Länge
  • Lenker Bontrager Line Pro, OCLV Carbon, 35 mm, 27,5 mm Rise, 780 mm Breite
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Integrierter Steuersatz mit Knock Block 2.0, 72 Grad Radius (einschließlich Zunge mit unendlichem Radius), gedichtetes Patronenlager, 1 1/8" oben, 1,5" unten

Erfahrung mit dem Trek Slash SE Gen 5

Ludwig Döhl Manchmal kann man auch mit den Details Anfangen. Das Slash SE Gen 5 hat einen integriertes Staufach im Unterrohr. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Trek einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim Trek muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. Vor einer Kaufentscheidung sollte man dennoch nicht vergessen: Für 8999 Euro verbaut Trek ein extrem gutes Fahrwerk. Die Garantie von 25 Jahren beweist, dass Trek seinen Produkten viel zutraut.

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Canyon Spectral mit K.I.S.-System

Ins Canyon Spectral CF 8 K.I.S Mullet haben die Produktmanager alles gepackt, was derze...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.