Das SB160 ist Richie Rudes Bike der Wahl, um EWS Siege einzufahren. Dafür haben die Ingenieure in der neusten Version das Design und die Geomtrie leicht angepasst, ohne an den Grundzügen des alten SB 165 etwas zu ändern. Der Switch Infinity Hinterbau bleibt das tragende Konzept dieses Bikes. Die Kombination aus 64 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Yeti Fully auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Bei der Sitzposition beweist Yeti Fingerspitzengefühl. Denn auf dem Yeti SB 160 C2 sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Beim Rahmen geht Yeti all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Mit 15,42012 kg ist das Yeti Fully tendenziell eines der schwereren Bikes auf dem Markt. Ein Argument sollte man aber nicht unterschätzen: Laufräder sind extrem wichtig für das Fahrgefühl auf dem Trail. Yeti weiß das und verbaut bei einem Preis von 8490 Euro hochwertigere Ware als die Konkurrenz. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Yeti hinter seinen Produkten steht.