Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS
SRAM
Rock Shox Reverb AXS

Yeti SB 160 C2 im Test

Yeti SB 160 C2 im Test

Preis: 8490 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,42012 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • kult Status
  • Switch Infinty Hinterbau
  • gut geschütztes Unterrohr
  • elegantes Design
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 15,42012 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Yeti SB 160 C2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8490 € teuren Yeti SB 160 C2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
29
29
29
29
29
Stack
615
620
625
635
655
Reach
435
465
485
510
525
Oberrohrlänge
571
602
624
651
670
Sitzrohrlänge
365
400
440
470
485
Sitzwinkel
77,5
77,5
77,5
77,5
77,5
Steuerrohrlänge
95
191
197
118
140
Lenkwinkel
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
353
353
353
353
353
Kettenstrebenlänge
437
439
441
443
445
Radstand
1211
1246
1270
1302
1329
Überstandshöhe
735
744
750
756
757
Ausstattung
  • Rahmen SB 160
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX PERFORMANCE 38/170MM UPGRADABLE
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX PERFORMANCE FLOAT X UPGRADABLE
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX EAGLE
  • Schaltwerk SRAM GX EAGLE
  • Kurbel SRAM GX EAGLE 30T 170MM
  • Kassette SRAM GX EAGLE 1275 10-52
  • Kette SRAM GX EAGLE
  • Bremsen SRAM CODE R
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz DT SWISS E1900 30MM
  • Vorderreifen MAXXIS ASSEGAI 2.5 EXO+
  • Hinterreifen MAXXIS MINION DHR II 2.4 EXO+
  • Sattel SILVERADO CUSTOM
  • Sattelstütze ONEUP DROPPER POST 31.6MM / SM: 150MM, MD: 180MM, LG-XXL: 210MM
  • Vorbau BURGTEC ENDURO MK3 35X50MM
  • Lenker BURGTEC RIDE WIDE ALLOY ENDURO 35X800MM 35MM RISE
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Yeti SB 160 C2

Ludwig Döhl Das SB160 ist Richie Rudes Bike der Wahl, um EWS Siege einzufahren. Dafür haben die Ingenieure in der neusten Version das Design und die Geomtrie leicht angepasst, ohne an den Grundzügen des alten SB 165 etwas zu ändern. Der Switch Infinity Hinterbau bleibt das tragende Konzept dieses Bikes. Die Kombination aus 64 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Yeti Fully auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Bei der Sitzposition beweist Yeti Fingerspitzengefühl. Denn auf dem Yeti SB 160 C2 sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Beim Rahmen geht Yeti all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Mit 15,42012 kg ist das Yeti Fully tendenziell eines der schwereren Bikes auf dem Markt. Ein Argument sollte man aber nicht unterschätzen: Laufräder sind extrem wichtig für das Fahrgefühl auf dem Trail. Yeti weiß das und verbaut bei einem Preis von 8490 Euro hochwertigere Ware als die Konkurrenz. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Yeti hinter seinen Produkten steht.

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.