BMC Fourstroke 01 ONE im Test

BMC Fourstroke 01 ONE im Test

BMC Fourstroke 01 ONE im Test

Preis: 11999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • integrierte Telsekopstütze
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des BMC Fourstroke 01 ONE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11999 € teuren BMC Fourstroke 01 ONE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
580
590
600
615
-
Reach
-
-
423
445
465
485
-
Oberrohrlänge
-
-
582
607
630
654
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
75,6
75,6
75,6
75,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
96
107
117
134
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
44
44
44
44
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
330
330
330
330
-
Kettenstrebenlänge
-
-
429
429
429
429
-
Radstand
-
-
1129
1155
1180
1206
-
Überstandshöhe
-
-
738
747
759
768
-
Ausstattung
  • Rahmen Fourstroke 01 Premium Carbon with APS Suspension SyStem, 100mm Travel, Fully Guided Internal Cable Routing, PF92 Bottom Bracket, Post Mount Disc, 12x148mm Boost Thru-Axle
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 32 SC Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Factory
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Controller
  • Schaltwerk SRAM XX1 AXS Eagle
  • Kurbel SRAM XX1 Eagle Carbon 34T
  • Kassette SRAM X01 Eagle 10-52T
  • Kette SRAM XX1 Eagle
  • Bremsen SRAM Level Ultimate / SRAM Centerline Rotors (160/160 S-M, 180/160 L-XL)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss XRC 1200 Wheelset, 25mm Inner Width
  • Vorderradnabe DT Swiss 180 Straightpull, Ratchet EXP 36
  • Hinterradnabe DT Swiss 180 Straightpull, Ratchet EXP 36
  • Vorderreifen Vittoria Barzo 2.25
  • Hinterreifen Vittoria Barzo 2.25
  • Sattel Fizik Antares R5 Kium
  • Sattelstütze BMC RAD, Integrated Dropper Seatpost, • 80mm Drop
  • Vorbau BMC MSM01
  • Lenker BMC MFB01 Carbon 760mm
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem BMC Fourstroke 01 ONE

Ludwig Döhl Die im Rahmen integrierte Teleskopstütze zeugt von der Innovationskraft der Schweizer Ingenieure. Außerdem zählt das Fourstroke 01 ONE zu den elegantesten Racefullys der Welt. Wenn die mehrfache Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot drauf sitzt ist es tatsächlich auch eines der Schnellsten. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Über 8000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Achtung bei der Größenwahl: Das BMC Fully fällt groß aus.

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.