Man könnte fast meinen, das Scarp Prime wurde speziell für die Olympischen Spiele in Paris 2024 aufgelegt. Denn pünktlich zum sportlichen Höhepunkt der Saison kommt KTM mit einem neuen Racefully daher. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht KTM nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Scarp Prime hat eine sportliche Sitzposition. Beim Carbon-Rahmen hat KTM nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am KTM nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Vor allem im Anstieg lässt das KTM Scarp Prime die Konkurrenz bei den Racebikes alt aussehen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das KTM Scarp Prime fällt groß aus.