Kona Process 134 CR 29 im Test

Kona Process 134 CR 29 im Test

Kona Process 134 CR 29 im Test

Preis: 7499 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 134 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Kona Process 134 CR 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7499 € teuren Kona Process 134 CR 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
601
605
615
625
-
Reach
-
-
425
450
475
510
-
Oberrohrlänge
-
-
569
596
625
664
-
Sitzrohrlänge
-
-
385
410
450
485
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,3
76,2
-
Steuerrohrlänge
-
-
93
98
109
120
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33
33
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
342
342
342
342
-
Kettenstrebenlänge
-
-
427
427
427
427
-
Radstand
-
-
1159
1186
1216
1255
-
Überstandshöhe
-
-
715
725
725
725
-
Ausstattung
  • Rahmen Kona Carbon 134mm Travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 34 Performance 140mm Tapered 110mm Spacing
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox X Performance Elite Trunnion
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT
  • Umwerfer n/a
  • Schaltwerk Shimano SLX
  • Kurbel Shimano SLX, 32t
  • Kassette Shimano SLX 10-51t 12spd
  • Kette Shimano Deore
  • Bremsen Shimano Deore
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen WTB KOM Team i30 TCS
  • Vorderradnabe DT Swiss 370 110x15mm
  • Hinterradnabe DT Swiss 370 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Dissector EXO TR 3C 29x2.4" WT
  • Hinterreifen Maxxis Dissector EXO TR 3C 29x2.4" WT
  • Sattel WTB Volt
  • Sattelstütze TranzX Dropper +RAD Internal w/ Shimano Lever 31.6mm
  • Vorbau Kona XC/BC 35
  • Lenker Kona XC/BC 35
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz FSA Orbit 1.5 E ZS

Erfahrung mit dem Kona Process 134 CR 29

Ludwig Döhl Bei Kona gibt es eine goldene Regel: Bikes müssen im Gelände Spaß machen. Egale wie viel sie kosten, egal wie viel Federweg sie haben. Unter diesem Motto wurde auch das Process 134 CR 29 entwickelt. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Kona den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Process 134 CR 29. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Beim Rahmen geht Kona all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Kona gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Cube Stereo One22 2025 im Test

Cube zieht die Reißleine bei der Inflation. Das 2025er Stereo One22 Trailbike bekommt ...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.