... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.




Mit etwas mehr Federweg an der Gabel und griffigeren Reifen ist das SCARP MT PRO deutlich Trail tauglicher als sein kleiner Racefully Bruder ohne das MT-Kürzel im Modellnamen. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Beim Treten im Sattel vermittelt das Downcountry-Bike SCARP MT PRO eine ausgewogene Sitzposition. Mit dem Carbon / Alu-Rahmen liefert KTM einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Die Hälfte des Fahrwerks lässt sich mit einem Hebel vom Lenker aus blockieren. Bergab muss das Downcountry-Bike SCARP MT PRO die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Schwere Fahrer über 85 Kilo dürfte das tendenziell hohe Komplettgewicht von 14,9 kg nicht übermäßig stören. Für leichtere Fahrer könnte das ein störender Faktor sein. Ein Argument darf man aber nicht unter den Tisch fallen lassen: Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der KTM Ingenieure. Für 3099 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential.



