Orange Stage EVO SE im Test

Orange Stage EVO SE im Test

Orange Stage EVO SE im Test

Preis: 7000 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 165 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Handbuilt in the UK
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
framesize runs
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stage EVO SE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7000 € teuren Stage EVO SE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
620
630
638
-
Reach
-
-
440
460
478
496
-
Oberrohrlänge
-
-
595
615
635
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
432
457
483
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
54
54
54
54
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
320
320
320
320
-
Kettenstrebenlänge
-
-
443
443
443
443
-
Radstand
-
-
1198
1218
1240
1262
-
Überstandshöhe
-
-
690
709
736
762
-
Ausstattung
  • Rahmen Stage EVO
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX FLOAT 36 Factory, 42mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Cane Creek DB Air IL, 190mm x 45mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel 12-speed
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk Shimano Deore XT M8100, 12-speed
  • Kurbel Shimano Deore
  • Kassette Shimano Deore XT M8100, 12-speed, 10-51 tooth
  • Kette KMC, 12-speed
  • Bremsen Shimano SLX Trail M7120, 4-piston, 203mm front rotor, 180mm rear rotor
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Stan's NoTubes Flow MK3
  • Vorderradnabe Hope Tech Pro 4, 110x15mm Boost front, 148x12mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Hinterradnabe Hope Tech Pro 4, 110x15mm Boost front, 148x12mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF, 3C, EXO, 29" x 2.5",
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, EXO, 29" x 2.4"
  • Sattel SDG Strange Bel-Air III
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory dropper, 150mm drop
  • Vorbau Hope Tech, 35mm length, 35mm bar clamp
  • Lenker Renthal FatBar, 800mm width, 35mm clamp diameter
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek, ZS49/28.6 upper, EC49/40 lower

Erfahrung mit dem Orange Stage EVO SE

Orange Stage EVO SE im Test Das Stage EVO SE wird wie alle anderen Bikes von Orange in England geschweißt. Revolutionär ist dabei die Rahmen-Konstruktion aus gefaltetem-Blech anstelle von herkömmlichen Rohren. Mit flachem 65 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Die moderate Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern gefallen. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel.

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Trailhardtails – die besseren günstigen Enduro Bikes

Robust, günstig, geil. Trailhardtails ermöglichen Fahrspaß auf Enduro Trails zu bezahlb...

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....