Conway RLC 4.9 im Test

Conway RLC 4.9 im Test

Conway RLC 4.9 im Test

Preis: 2199.95 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • 5 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Conway RLC 4.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2199.95 € teuren Conway RLC 4.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
609
618
628
637
-
Reach
-
-
400
417
434
451
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
620
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
490
540
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
424
424
424
424
-
Radstand
-
-
1079
1100
1120
1141
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Conway RLC
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel ROCKSHOX Federgabel "Reba RL", 29", 100 mm Federweg, tapered, Post Mount, Boost, Maxle Lite Steckachse, 51 mm Offset, schwarz
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO "Deore SL-M6100", I-Spec, 12-fach
  • Schaltwerk SHIMANO "Deore XT RD-M8100"
  • Kurbel SHIMANO "Deore XT FC-M8100", Boost, 170 mm, 32 Zähne, 12-fach
  • Kassette SHIMANO "Deore CS-M6100", 12-fach, 10-51 Zähne, Micro Spline
  • Kette SHIMANO "Deore CN-M6100"
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Vorderradnabe SHIMANO "HB-MT410-B", 15 x 110 mm, Center Lock, 32 Loch, Steckachse, schwarz
  • Hinterradnabe SHIMANO "FH-MT410-B", 12 x 148 mm, Center Lock, 12-fach Micro Spline, 32 Loch, Steckachse, schwarz
  • Vorderreifen SCHWALBE Reifen "Racing Ray" Evolution Line, 60-622, Super Race, Addix Speed, TLE, faltbar, 67 TPI, transparent
  • Hinterreifen SCHWALBE "Racing Ralph" Evolution Line, 60-622, Super Race, Addix Speed, TLE, faltbar, 67 TPI, transparent
  • Sattel CONWAY "1489 sport light", schwarz / schwarz
  • Sattelstütze CONWAY, Ø 27,2 mm, 350 mm lang, schwarz
  • Vorbau LEVELNINE "Race A-Head", 1 1/8", 31,8 mm Lenkerklemmung, 60 mm lang, Winkel 6°, schwarz
  • Lenker LEVELNINE "Flat Bar", 740 mm, Ø 31,8 mm, Backsweep 8°, schwarz
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz GLORY WHEEL IS42 / 28,6 / ZS56/40, 1 1/8" - 1,5", Blocklock

Erfahrung mit dem Conway RLC 4.9

Ludwig Döhl Schnörkellos schnell. Das RLC 4.9 ist ein Traum für alle die es am Sonntag mit einer Startnummer am Lenker krachen lassen wollen. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Conway also auf keine Experimente ein. Bei der Sitzposition will Conway das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Das Conway Hardtail hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 100 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Conway die Messlatte hoch!

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.