GT SENSOR CARBON ELITE im Test

GT SENSOR CARBON ELITE im Test

GT SENSOR CARBON ELITE im Test

Preis: 3500 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • BSA Tretlager
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • hochwertiger Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des GT SENSOR CARBON ELITE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3500 € teuren GT SENSOR CARBON ELITE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
624
633
642
651
-
Reach
-
-
430
455
480
515
-
Oberrohrlänge
-
-
574
601
628
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
400
420
460
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
36
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
344
344
344
344
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1191
1221
1250
1289
-
Überstandshöhe
-
-
715
725
735
745
-
Ausstattung
  • Rahmen Sensor Carbon 29” Frame
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel Marzocchi Bomber Z2, 140mm, 15x110mm, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Marzocchi Bomber CR Coil, 185x55mm Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12-Speed
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle
  • Kurbel Truvativ Descendant 6K, DUB, 32T
  • Kassette SRAM PG-1210, 11-50T
  • Kette SRAM SX Eagle, 12-Speed
  • Bremsen TRP Slate T4, Rotors
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0, 32h, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Formula, 15x110mm
  • Hinterradnabe Formula, 12x148mm, HG Freehub Body
  • Vorderreifen Continental Kryptotal
  • Hinterreifen Continental Kryptotal
  • Sattel WTB Silverado
  • Sattelstütze GT DropKick, 31.6mm, (S - 125mm, M - 150mm, L/XL - 170mm)
  • Vorbau GT Alloy, 45mm
  • Lenker GT Alloy Riser Bar, 30mm Rise, 780mm, 5° Up, 8° Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No.42

Erfahrung mit dem GT SENSOR CARBON ELITE

Ludwig Döhl Klassische Leitungsführung, kein Flip-Chip, kein Staufach im Unterrohr: Das SENSOR CARBON ELITE verzichtet bewusst auf jeglichen trendigen Schnick-Schnack. Damit verfolgt GT ein Ziel: Das SENSOR CARBON ELITE soll ein simples, stressfreies All Mountain für glückliche Stunden auf dem Trail.  Egal wie krass der Singletrail unter dem All Mountain von GT ausfällt: Der 65 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Im Sattel des All Mountains nimmt man eine angenehme Haltung ein. Der Weg zum Gipfel zählt nicht zu den Stärken dieses Bikes. Eines sollte man dennoch nicht vergessen: Die Geometrie ist das Herzstück eines Mountainbikes. GT beweist hier für 3500 Euro mehr Herzblut als die Konkurrenz derselben Preisklasse. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt GT die Messlatte hoch!

Mondraker Raze im Test

Das Mondraker Raze ist vor allem eins: untypisch. Obwohl es 150 mm Federweg an der Gabe...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....

Cube Stereo One22 2025 im Test

Cube zieht die Reißleine bei der Inflation. Das 2025er Stereo One22 Trailbike bekommt ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.