KTM SCARP MT PRO im Test

KTM SCARP MT PRO im Test

KTM SCARP MT PRO im Test

Preis: 3099 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Gewicht: 14,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • exzellente Geometrie
  • top Rahmen
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
  • es gibt bessere Schaltungen
  • 14,9 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM SCARP MT PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099 € teuren KTM SCARP MT PRO.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
593
603
612
622
-
Reach
-
-
413
431
448
466
-
Oberrohrlänge
-
-
583
603
623
643
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
38
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
336
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1131
1152
1174
1195
-
Überstandshöhe
-
-
790
790
790
796
-
Ausstattung
  • Rahmen Scarp 29" Premium Carbon-Alloy rear SLL115mm / M-0916
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Recon Silver RL 29" 120mm remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Suntour Edge RLR remote 190x45
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100-12
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100, 12-speed, SHADOW RD+, SGS cage
  • Kurbel Shimano MT511 32T
  • Kassette Shimano Deore M6100-12 / 10-51
  • Kette Shimano M6100-12
  • Bremsen Shimano M4100 / MT410 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ryde Rival30 32H 622x30C / DT Champion 2 black
  • Vorderradnabe Shimano MT410, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Hinterradnabe Shimano MT410, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Vorderreifen Schwalbe Tough Tom, K-Guard, 29" x 2.35"
  • Hinterreifen Schwalbe Tough Tom, K-Guard, 29" x 2.35"
  • Sattel KTM Line Sport
  • Sattelstütze KTM Comp dropper internal
  • Vorbau KTM Team MTB 7°
  • Lenker KTM Team flat 2X 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz KTM Team drop/in 1.1/8"-1.5"

Erfahrung mit dem KTM SCARP MT PRO

Ludwig Döhl Mit etwas mehr Federweg an der Gabel und griffigeren Reifen ist das SCARP MT PRO deutlich Trail tauglicher als sein kleiner Racefully Bruder ohne das MT-Kürzel im Modellnamen. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Beim Treten im Sattel vermittelt das Downcountry-Bike SCARP MT PRO eine ausgewogene Sitzposition. Mit dem Carbon / Alu-Rahmen liefert KTM einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Die Hälfte des Fahrwerks lässt sich mit einem Hebel vom Lenker aus blockieren. Bergab muss das Downcountry-Bike SCARP MT PRO die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Schwere Fahrer über 85 Kilo dürfte das tendenziell hohe Komplettgewicht von 14,9 kg nicht übermäßig stören. Für leichtere Fahrer könnte das ein störender Faktor sein. Ein Argument darf man aber nicht unter den Tisch fallen lassen: Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der KTM Ingenieure. Für 3099 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential.

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.