Mondraker CHRONO CARBON im Test

Mondraker CHRONO CARBON im Test

Mondraker CHRONO CARBON im Test

Preis: 2199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,3 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • bezahlbares Carbon Bike
  • 25 Jahre Garantie
  • weniger wertige Schaltgruppe
finde deinen lokalen Mondraker Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Mondraker CHRONO CARBON im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2199 € teuren Mondraker CHRONO CARBON.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
610
619
632
-
Reach
-
-
411
430
447
463
-
Oberrohrlänge
-
-
590
610
630
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
430
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
735
735
735
735
-
Steuerrohrlänge
-
-
85
90
100
115
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerabsenkung
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
305
305
305
305
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1086
1106
1127
1148
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Chrono 29 Stealth full Carbon, XC Forward Geometry, 73mm BSA bottom bracket, tapered head tube, HHG Internal Cable routing, Boost 12x148mm rear axle, Comfort Flat chainstays (Flatstays) design
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Judy Gold RL 29, 100mm, Motion control, Solo Air, tapered steerer tube, Boost 15x110mm axle, 30mm aluminum stanchions, offset 51mm. Settings: Onelock 2 pos remote compression (open/lock), rebound, air preload
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer None
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Trigger SX Eagle, 12s, X-Actuation 1:1
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle, 12-speed, X-ACTUATION, Type 3 roller bearing clutch
  • Kurbel SRAM SX Eagle, Boost, DUB axle, Direct Mount chain ring, S size: 170mm, M/L/XL size: 175mm
  • Kassette SRAM NX Eagle PG-1230, 12-speed, 11-50 tooth
  • Kette SRAM SX Eagle, 12s, Powerlock
  • Bremsen SRAM Level T, 2 piece caliper, Centerline 160mm IS 6 bolts one-piece rotor, steel-backed organic pad
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen MDK-XP1 29 TLR, 25mm internal width, tubeless ready, 32 spokes
  • Vorderradnabe Formula DC711, Boost 15x110mm, sealed bearings, IS 6 bolts
  • Hinterradnabe Formula MST148S-4SB, Boost 12x148mm, sealed bearings, IS 6 bolts
  • Vorderreifen Maxxis Ikon 29x2.20, 3C MAXX SPEED compound, tubeless ready, 120TPI, folding bead
  • Hinterreifen Maxxis Ikon 29x2.20, 3C MAXX SPEED compound, tubeless ready, 120TPI, folding bead
  • Sattel Mondraker XC Series, steel rail
  • Sattelstütze ONOFF Sulfur 0-R, 6061 T6 Alloy, 3D forged, diameter 27.2mm, length 400mm
  • Vorbau MDK, 6061 T6 Alloy, 31.8mm barbore, rise: +/-5º, length: size S: 60mm, size M: 70mm, size L: 80mm, size XL: 90mm
  • Lenker ONOFF Sulfur 0.2, double butted 6061 alloy, rise: 4.8mm, width: 760mm, 9º backsweep, 0º upsweep, 31.8mm barbore
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ONOFF Titan tapered for 1-1/8” to 1-1/2” head tube, ACB sealed bearings, top 41.8x30.5x8x45ºx45º, bottom 51.9x40x8x45ºx45º

Erfahrung mit dem Mondraker CHRONO CARBON

Ludwig Döhl Wie alle Mondraker Bikes hat auch das CHRONO CARBON eine absolut eigenständige Optik. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Racebikes als angenehm empfinden. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Mondraker einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Der Remote-Hebel am Lenker steuert leider nur die Hälfte des Fahrwerks an. Bergab muss das CHRONO CARBON die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Die Garantie von 25 Jahren beweist, dass Mondraker seinen Produkten viel zutraut.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Neues Canyon Exceed im Test

Canyon löst sich mit seinem Exceed Hardtail vom ultimativen Leichtbau. Statt Grammfuchs...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Cube Elite Racehardtail im Test

10 Kilo, 3199 €. Das Cube Elite C:62 Pro ist leicht und bezahlbar. Doch das Gewicht kom...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.